Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
70. Jahresband.1990
Seite: 655
(PDF, 137 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1990/0655
100 ebda.

101 BA-MA RL 19-85: Luftgaukommando VIIKTB Nr. 8.

102 ebda., S. 228.

103 ebda.

104 Webster et al., a. a. O., S. 246 im Herbst 1944 zum Charakter der Angriffe gegen Transportziele
: „Communication targets had been used by both British and United States Strategie
air forces as an aiming point in what was really area bombing, or as last resort targets,
when the weather or other causes had prevented crews from reaching their primary ob-
jectives."

105 Freeman, Roger. A.: The Mighty Eigth, a. a. O.

106 ebda.,S. 70.

107 Freeman, Roger. A.: The Mighty Eigth, S. 71.

108 Werte nach: PRO AIR 40/440,

109 Vgl. Freeman, Roger. A.: The Mighty Eigth, S. 238 ff.

110 PRO AIR 40/440.

111 PRO AIR 40/440.

112 Der Redakteur der Ortenau, Herr Karl Maier aus Appenweier, teilte dem Autor am
28. Mai 1990 folgendes mit: „Ich habe diesen Angriff miterlebt; wir hatten gerade den
Personenbahnhof in Richtung Appenweier verlassen, als wir sahen, daß in einiger Entfernung
Flugzeuge Bomben abwarfen, Fliegeralarm hatte es offensichtlich nicht gegeben.
Der Zug hielt an, und wir liefen zum Bahnhof zurück. Nach ca. zwei Stunden (?) fuhren
wir über das normale (?) Gleis nach Karlsruhe zum Einsatz als Luftwaffenhelfer."
Angesichts der Auslegung der Bahnanlagen ist es vorstellbar, daß nicht sämtliche Durchgangsgleise
zerstört waren und sich die Aussage des alliierten Berichtes auf die allgemeine
Verkehrslage bezog, d.h., Verkehrsbewegungen im kleineren und regionalen Maße
durchgeführt werden konnten.

113 OTvom8. 9. 1943.

114 NZZvom7. 9. 1943.

115 BA-MA RL 19/86.

116 BA-MA RL 13/135. Für den 6. 9. 1943 war das KTB nicht vorhanden.

117 Schmidt, Karl: Windschläg, mein Heimatdorf, S. 80.

118 STA OG 5/6.551.

119 PRO AIR 34/264.

120 Als Anhang zu einem Auswertungsbericht.

121 PRO AIR 40-753. Interpretation Report S.A. 2789. Die anhängigen Photos SAV
44/1103 und SAV 44/1105 hatten beide eine ^'-Klassifizierung erhalten und wurden
demzufolge wegen nicht ausreichender Qualität dem Aufklärungsbericht nicht beigefügt.

122 PRO AIR 22/417: An diesem Tag flog weder die 8., noch die 15. USAAF Operationen
über Mittel- und Westeuropa.

123 PRO AIR 24/1431: Supreme HQ allied Expeditionary Force, Appendicies Operations
Records.

124 BAMARW20-5/48: Landrat des Lkrs. Offenburgan Verteilungsstelle für Baustoffe und
Ziegel in Straßburg vom 9. Oktober 1944.

125 BAMARW20-5/48: Landrat des Lkrs. Offenburgan Verteilungsstelle für Baustoffe und
Ziegel in Straßburg vom 16. Oktober 1944.

126 BAMARW 20-5/48.

127 PRO AIR 24/1433: Daily Statistical Summary of Operations Sunset 211144-Sunset
221144.

128 PRO 40/1516: Review of Operations of C S T C.

129 PRO 40/1263.

130 Vgl. auch: Webster et al.: a. a. O, S. 247. Ausschlaggebend für die erfolgreiche Führung
dieser Kampagne war die Bedeutung der Ruhrkohle und ihrer Verteilung für die deutsche
Industrie. Trotz mannigfaltiger Transportmöglichkeiten benutzte man für ihre Beförderung
nur wenige Verkehrshauptlinien.

655


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1990/0655