Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
71. Jahresband.1991
Seite: 27
(PDF, 143 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1991/0027
tauscht, Arbeitsziele diskutiert und Hinweise auf interessante Ausstellungen
und Aufführungen gegeben. Besucher sind immer willkommen.
An Veröffentlichungen hat der Arbeitskreis 1990 zwei Publikationen in Angriff
genommen und zum Jahresende veröffentlicht:

1. ,,Residents and Visitors". Eine Arbeit der Autorin Dr. Ursula Perkow,
Heidelberg, über die englischen Besucher und Gäste Baden-Badens im
19. Jahrhundert. Das umfangreiche Werk wurde anhand der aufgefundenen
Kirchenbücher und Spendenlisten der englischen ,,A11 Saint's
Church" erarbeitet und gibt in einem umfassenden Anhangsteil Anregungen
zu weiteren Forschungen (371 Seiten, Preis DM 33,00; für Mitglieder
DM 23,50).

2. „AQUAE 90". Die jährlich veröffentlichte Schrift beinhaltet im Jahr
1990 u. a. Beiträge von Dr. Hochstuhl: ,,Französische Emigranten im
Amt und in der Stadt Baden"; Dr. Brandstetter: „Bezirksförster Florentin
Diß"; Walter Carganico: „Der gemeinnützige Verein von Baden-
Baden"; Dr. Haehling von Lanzenauer: „Hofrat Schreiber will den Hexenturm
kaufen" und „Nachruf auf ein Gefängnis" (84 Seiten, Preis
DM 13,80; für Mitglieder DM 10,00).

Um auch der Jugend ein Verständnis für die bleibenden Werte und Schönheiten
unserer historischen Gebäude zu vermitteln, hat der Arbeitskreis einen
Fotowettbewerb ausgeschrieben. Das Ergebnis zeigte überraschend
qualitätsvolle Arbeiten und erfreulicherweise auch Arbeiten aus dem Schülerkreis
der französischen Gaststreitkräfte. Die Preisträger erhielten wertvolle
Geldpreise, und als Trostpreis wurden speziell für den Arbeitskreis
entworfene Armbanduhren vergeben.

Hannes Leis

Bad Peterstal-Griesbach,

Die Mitgliedergruppe Bad Peterstal-Griesbach unternahm 1990 sechs Tagesfahrten
:

März: Bergstraße und Odenwald (Michelstadt).

April: Dreiländerfahrt durch Baden (Weil am Rhein: Vitra-Design-Museum
), Schweiz, Elsaß.

Mai: Stadt Haigerloch mit ihren Kirchen, ferner die einstige Atomforschungsstätte
.

Juni: Hirsau und Maulbronn mit Abstecher in die einstigen Waldenserorte.
Juli: Oberes Donautal mit Beuron und Sigmaringen.
Oktober: Furtwangen (Uhrenmuseum) und Schönwald (älteste Uhrenfabrik
der Welt).

27


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1991/0027