Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
71. Jahresband.1991
Seite: 36
(PDF, 143 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1991/0036
Autoren der Bücher haben in beeindruckenden Vortragsabenden ihre Recherchen
vorgetragen. Die Stadtarchivarin von Lahr, gleichzeitig 2. Vorsitzende
der Ortsgruppe Lahr des Historischen Vereins, ist ebenfalls im
Auto renkreis der Stadtgeschichte zu finden.

Der Lahrer Heimatforscher Emil Baader, Vater von über 200 Heimatstuben
, Lyriker, Schriftsteller und Pädagoge, wäre am 18.2. 1991 100 Jahre alt
geworden.

Altbürgermeister Dr. Philipp Brucker hat zum Gedenken an Emil Baader
sein Wirken in einem Buch „Land der hohen Himmel" gewürdigt. Das
Buch wurde in einer Geburtstagsfeier, die von der Lahrer Ortsgruppe der
Badischen Heimat organisiert war, der Öffentlichkeit vorgestellt.
Unser Mitglied Josef Eisenbeis hat in Friesenheim-Oberweier geschichts-
interessierte Einwohner um sich geschart. Das Heimatmuseum Oberweier
wird zur Zeit eingerichtet und soll noch im Laufe des Jahres 1991 eröffnet
werden.

Die Mitgliedergruppe Lahr-Friesenheim hat zur Zeit 101 Mitglieder.

Ekkehard Klem

Meißenheim

Januar: Theaterfahrt; Besuch der Alemannischen Bühne Freiburg.

Mai: Gemeinsame Wanderung vom „Muckental" aus. Besonderes Interesse

galt der Kürzeller Gemarkung.

Besichtigungsfahrt (in Zusammenarbeit mit dem Heimkehrerortsverband):
Glatt (Schloßbesichtigung, Dorferneuerung); Haigerloch (Stadtbesichtigung
, Atomkeller-Museum).

Oktober: Herbstfahrt (in Zusammenarbeit mit Mitgliedern des Heimkehrerortsverbandes
): Eine Fahrt durch das Unterelsaß und die Südpfalz.
September: Gedächtnisabend im Gasthaus zum Kreuz, Kürzell-Meißenheim
. Am 19.9. 1990 jährte sich zum 150. Mal der Todestag von Johann
Georg Pfaff.

Pfaff war der Kreuzwirt zu Kürzell. In den Kriegswirren der Jahre
1796—1800 gelang es ihm durch List, Geschick und mit viel Mut in mehreren
Fällen die Kürzeller vor Drangsalen zu bewahren, denen andere Orte
durch die eingefallenen Franzosen ausgesetzt waren.
Mehrere Nachfahren Pfaffs konnten an diesem Abend begrüßt werden.
Mitglieder der Ortsgruppe hatten diesen Abend vorbereitet.

Karl Schmid

Neuried

20. Januar: Ordentliche Hauptversammlung der Mitgliedergruppe Neuried
e. V. Anwesend waren der Präsident des Historischen Vereins für Mittelba-

36


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1991/0036