Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
71. Jahresband.1991
Seite: 37
(PDF, 143 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1991/0037
den Herr Dr. Dieter Kauß und der Geschäftsführer des Hauptvereins Herr
Theo Schaufler. Herr Dr. Kauß hielt anschließend zur Versammlung ein Referat
: „Heinrich Hansjakob und die bäuerliche Arbeitswelt in der Ortenau
zum ausgehenden 19. Jahrhundert."

2. April: Radio „Ohr" lädt unsern Arbeitskreis zu einer Gesprächsrunde
über das „Heimatmuseum Neuried" ein.

14. Juni: Die Mitgliedergruppe Neuried veranstaltete einen Ausflug in das
Südelsaß. Besuch des ECO MUSEE Ungersheim, Fahrt durch die Südvoge-
sen. Besuch in einer Käsefarm.

15. Juli: Teilnahme unserer Trachtengruppe am Ortenauer Kreistrachtenfest
in Kirnbach. Darstellung eines „Hochzeitzuges im Ried vor 100 Jahren."
2. September: Eröffnung der Museumssaison 1990/91 anläßlich einer Sonderausstellung
: „Uhren aus drei Jahrhunderten".

Die Veranstaltung wurde verbunden mit einem Empfang der Gemeinde- und
Ortschaftsräte von Neuried sowie Leihgebern und Freunden unseres
Museums.

Die Mitgliedergruppe Neuried hat zwei Arbeitskreise:
Der Mitarbeiterkreis des Ortsteils Altenheim leistete an 42 Sonntagen und
21 Wochentagen freiwilligen Museumsdienst mit Führungen. Besucher
1990: 1 523 Personen.

Der Mitarbeiterkreis des Ortsteils Ichenheim hatte 10 Arbeitstreffen zur Erarbeitung
der Geschichte Ichenheims.

Die Mitarbeiter beider Arbeitskreise beteiligten sich an den Fachgruppen
des Historischen Vereins für Mittelbaden.

Weitere Mitarbeit beim „Landesamt für Umweltschutz Bad.-Wttbg., Außenstelle
Karlsruhe" zur Erkundung der „Veränderungen der Rheinlandschaft
bei Altenheim — von der Tulla-Korrektion bis zum Bau der
Hochwasserpolder".

„Museum für Deutsche Volkskunde" in Berlin-Dahlem, Mitarbeit zum
Thema: „Geschichte der Industrie- bzw. Handarbeitsschule in Südbaden".

Maria Betz

Oberharmersbach

Die Arbeit des Vereins konzentrierte sich im Jahre 1990 auf die Materialerfassung
für den 2. Band der Chronik, deren Erscheinen für Ende 1991
geplant ist.

Die Ausstellungsgegenstände im Historischen Speicher und der Mühle
konnten durch Unterstützung der Oberharmersbacher Bevölkerung ergänzt
werden. Wie jedes Jahr gab der Historische Verein, nunmehr zum 10. Male,
den „Jahresrückblick" heraus, der immer mehr Zuspruch erhält.

Karl-August Lehmann

37


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1991/0037