Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
71. Jahresband.1991
Seite: 367
(PDF, 143 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1991/0367
I

j

Sotben erfcf)ien unb ifi burd) 3. t|ud)S, 93ucf)brucferei, Qtü a.

§u bcjiebcn:

tn

($c\d)'\dt)tc, Sttcratitr unb Snge.
Sine fteftgabe jur SBab,n--Griiff nrni (jsf cicr am 13.3)c5Ctnber 1904

3m Auftrage b?§ biefigen ©emeinbetatS bearbeitet von
Julind 3:bfObot Streibid).

Slnläplich ber am näcfjften lienl»
tag ßattpnbenben ©rüffnungj«
feiet ber §armerslbacl|talbarm per*
anftalten mir eine $tfran8ga6e.
(ftroo un§ für biefe (in bebeutenb
erf)3f)tet Sluflage erfdjeinenbe) 9Iummer jugebactjte
Snfernte erbitten roti un3 bis Iängften§ «friontag
mittun lä Uljr. 9lod) biefer 3eit fann nichts
metjr aufgenommen roerben.

erfitparjroälbct l'oft.

Brauerei Raben.

3nr 33dljncröff»»»fl AiwrdjanS mm

Extra-^&Bräu.

iröfnunglifrj^lkiirnbiiliu
ilibcradi=<Oitrrljnrmrröbari|.

Slm 16. M. 30ifä. roirb bie pon ber Station SiberadV3ctI ber ©ro&f).
Sabifctjen Staatäeifenbacm abgetjenbe 10,66 km lange PoQfpurige 9leben=
bat)n Sibcrnd) Cbcibarmcrsbact) für ben gefamten Serfefjr eröffnet.

Sin ber Strecfe Tiegen bie Stationen Siberactj^tfl (Sab. StaatSb.),
3«D o. £>., SSirad), Unterf)armer8bacb, OberbarmerSbaaVIlorf unb Cberfcar*
meräbacb/StierSbacf), pon benen 3e& * C>- e'nt fcf*e Stirnrampe b,at. Suf
ben übrigen Stebenbatjnftationen fönnen fdjroere J}ab,rjeuge nicf)t perlaben
treiben. Sprengftoffe roerben niefjt beforbert.

5>er Setrieb roirb nach, ben Seftimmungen ber Sabjtorbnung für bie
SIebeneifenbafjnen 5)eutfd)tanb? pon ber unterjeicfjneten Serroaltung geleitet.

3>ie in ben Sinnentarif aufgenommenen jufätjlictjen Seftimmungen jur
(Sifcnbatjn^SertebrSorbnung fmb gemä| ben Sorfdjriften unter I (3) genebmigt
roorben. Stbbrücfe bei Zarifl finb jum greife oon 75 "Pfg. pon unS erhältlich.

ftreiburg. i. <Brfl., ben 9. Dejcmbcr 1004

Vering & Wächter

(fifenbabn <Xaw unb iyrtcicütf-Wcffflfcfjoft
*Beirieb8=9ttitilutifl «oben.

Originalanzeigen zur Bahneröffnung aus der ,,Schwarzwälder Post",
Dezember 1904

367


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1991/0367