Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
71. Jahresband.1991
Seite: 373
(PDF, 143 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1991/0373
12 GA XVII 3/5. Beilage 9.

13 SP, 1.1.1902.

14 1920 tauchte noch einmal der Vorschlag auf. die Bahn durch den Berg ins Renchtal zu
verlängern, konnte aber selbst unter dem Eindruck der französischen Bedrohung nicht
realisiert werden: GA XVII 3/2.

15 GA XVII 3/2. Meyerhofer strengte gegen die Gemeinde Oberharmersbach eine Klage
an. verlor aber den Prozeß und war durch diese aufwendige Arbeit so gut wie wirtschaftlich
ruiniert; GA C VIÜ 1/4, 1903: B 1/16.

16 GA XVII 3/3 Schriftwechsel, 1. Heft, Dezember 1899.

17 SP, 12.6. 1899.

18 GA XVII 3/3, 1900.

19 GA XVII 3/2, 20. 11. 1900.

20 GA XVII 3/3, Schriftwechsel 1. Heft. Zell hätte sich mit einem Drittel der Kosten
beteiligt.

21 GA XVII 3/3, 27.7. 1901.

22 GA XVII 3/3.

23 GA XVII 3/3, Schriftwechsel 1. Heft.

24 GLA 233/33 118.

25 GA XVII 3/3, Zeitungsbericht o. D.

26 GLA 233/33 118, Staatsanzeiger 18. 8. 1903.

27 GA XVII 3/2, 8.4. 1902.

28 SP, 11.9. 1902.

29 GA XVII 3/3, Schriftwechsel 1. Heft, 9. 10. 1902.

30 SP, 20.1.1903: GA C VIII 2/6, 1903.

31 SP, 18.3. 1903.

32 SP, Separatdruck vom 10.2. 1903.

33 GA XVII 3/3, Vertrag vom 7.4.1903.

34 GA XVII 3/3, Vertrag vom 10. 6. 1903.

35 GA XVII 3/3, Geschäftsordnung vom 30. 6. 1903.

36 SP, 30.4.1903.

37 SP, 7. 6.1903.

38 GA XVII 3/9ff.

39 GA XVII 3/2, Auszug Rechnungsabschluß.

40 SP, 6.4.; 8.4.1904.

41 GLA 233/33 118, Beilage zur Sitzung vom 19.6. 1902.

42 GA XI 2/15.

43 SP, 29.2.1904.

44 SP, 21.4./26. 6./II. 8. 1904. Ein Bericht über den Stadtbrand ist in der SP, 22. 7. 1904.
veröffentlicht.

45 SP, 2.12.1904.

46 GA C VIÜ 1/4, 1904.

47 GA XVII 3/2. Wenige Tage später folgte ein Dankschreiben Schimpfs an die Gemeinde
mit dem Vermerk, daß das Finanzministerium ihm die Annahme der Uhr erlaubt hat.

48 SP, 16.12.1904.

49 SP, 16. 12.1904.

50 GA XVII 3/2, 1913.

51 Auskunft SWEG Lahr vom 1.2. 1991.

52 Nach Auskunft von Herrn Duve, SWEG Lahr, erfolgte die Übernahme durch diese
Gesellschaft schon am 30. 11. 1917.

53 GA XVII 3/12.

54 Kopp, 1979.

55 Kopp, 1979.

373


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1991/0373