Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
71. Jahresband.1991
Seite: 482
(PDF, 143 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1991/0482
J. Velten, Die Mühle unweit Rippoldsau

Staat!. Kunsthalle Karlsruhe, Inv. PK I 280/115. Etwa 1830

liehen Aufenthalte im Kurtal34: Er erinnerte an Persönlichkeiten, die
gleichzeitig sich dort aufhielten, der alte Minister von Reitzenstein z. B. und
der russische Reichskanzler Graf Nesselrode; und er erinnerte an das gute
Abendessen in der ,,Holzwälder Höhe".

Die Karlsruher Hofgesellschaft war in Rippoldsau immer gut vertreten; alles
, was Rang und Namen hatte, ließ sich sehen. Auch Weinbrenner war dabei
, Männer der Politik wie Karl von Rotteck. Und Haldenwang gehörte
nun zu dieser Gesellschaft. Aber er hatte offensichtlich die Kuren auch
nötig. In den zwanziger Jahren ist er mehrfach ins Wolftal gekommen, um
seine gefährdete Gesundheit zu stabilisieren.

Haldenwang — ,,gest. den 27. Juli 1831"

,,In seinen letzten Lebensjahren hatte Haldenwang zu wiederholten Malen
einen für seine Gesundheit höchst günstigen Gebrauch von dem Brunnen zu
Rippoltsau gemacht. Diese Erfahrung zog ihn auch im Sommer 1831 in das
reizende Schapbacher Thal. Jedoch waren ihm hier für diesesmal nur weni-

482


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1991/0482