Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
71. Jahresband.1991
Seite: 677
(PDF, 143 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1991/0677
44 Erlaß Heydrichs (B IV 98 / 40 geheim) an alle Staatspolizei(leit)stellen und Kriminal-
polizei(leit)stellen, 8. 1. 1940: StAF US-Gewahrsam, Nr. 63.

45 Herbert 1985. S. 79-82, 127/28; vgl. Hochhuth 1986.

46 Anonymes Schreiben an die Staatsanwaltschaft Offenburg, 21.4. 1943: StAF StAW Offenburg
224 3 KLs 4/43.

47 Zitiert nach Herbert 1985, S. 124.

48 StAF StAW Offenburg 307 3 KMs 5/44; StAW Offenburg 201 1 KLs 9/43.

49 Eberhard Kolb. Die Maschinerie des Terrors. Zum Funktionieren des Unterdrückungsund
Verfolgungsapparates im NS-System, in: Karl Dietrich Bracher/ Manfred Funke
/ Hans-Adolf Jacobsen (Hg.), Nationalsozialistische Diktatur 1933-1945. Eine Bilanz
(Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung. Band 192), Bonn 1983,
S. 270-284, hier S. 276 / 77.

50 So etwa in seinem Schlußbericht über die Vernehmung von Frieda B. am 29. 7. 1942,
in: StAF StAW Offenburg 396 3 KMs 16/42.

51 Z.B. Schlußbericht vom 10. 10. 1941 über die Vernehmung von Lotte P., in: StAF StAW
Offenburg 382 3 KMs 31/41.

52 Vernehmung von Frau K. am 17.6. 1943, in: StAF StAW Offenburg 201 1 KLs 9/43.

53 StAF StAW Offenburg 224 3 KLs 4/43.

54 StAF StAW Offenburg 198 3 KLs 27/41.

55 Adreßbuch 1939. S. 21.

56 Angermund 1990. S. 201.

57 Angermund 1990. S. 206.

58 StAF StAW Offenburg 238 3 KLs 1 /44.

59 SD-Berichte zu Inlandsfragen, 13. 12. 1943, in: Boberach 1984, Bd. 15. S. 6143.

60 vgl. Angermund 1990. S. 231-245.

61 SD-Berichte zu Inlandsfragen, 13. 12. 1943, in: Boberach 1984. S. 6144/45.

62 Zitiert nach Dieter Simon. Waren die NS-Richter „unabhängige Richter im Sinne des
§ 1 GVG?, in: Bernhard Diestelkamp/Michael Stolleis (Hg.), Justizalltag im Dritten
Reich, Frankfurt/M. 1988, S. 11-25, hier S. 13.

63 Zitiert nach Simon 1988, S. 13.

64 Simon 1988, S. 19.

65 Chef der Sicherheitspolizei und des SD (IV B 183 / 44) an alle Kriminalpolizei(leit)stel-
len u.a., 21.8. 1944: StAF US-Gewahrsam Nr. 63.

66 SD-Berichte zu Inlandsfragen, 13. 12. 1943, in: Boberach 1984, Bd. 15, S. 6145.

67 Oberstaatsanwalt Burger, Offenburg, an den Generalstaatsanwalt Karlsruhe, 27. 4. 1942.
in: StAF StAW Offenburg 392 3 KMs 8/42.

68 StAF StAW Offenburg 198 3 KLs 27/41.

69 StAF StAW Offenburg 355 3 KMs 28/40.

70 StAF StAW Offenburg 189 1 KLs 6/42.

71 Kurt Tucholsky. Deutsche Richter, in: K. Tucholsky, Politische Justiz. Zusammengestellt
von Martin Swarzenski, Reinbek 1970. S. 16—28. hier S. 26.

72 Tucholsky 1970. S. 23.

73 Lagebericht der Rüstungsinspektion Oberrhein für Baden. Stand 15.3. 1943: BA/MA
RW 20-5/22. S. Ib.

74 Vgl. StAF StAW Offenburg 201 1 KLs 9/43 und StAW Offenburg 231 3 KLs 13/43.

75 So etwa eine junge Frau aus Durbach, die Ende Juli 1944 zu 1 Jahr und 4 Monaten
Zuchthaus verurteilt und anschließend in Hagenau eingeliefert worden war. Am
5. 4. 1945 wurde sie aus dem Strafgefangenenlager Ebersbach / Fils bei Göppingen entlassen
, als dieses geräumt wurde. Der Strafrest von 167 Tagen wurde ihr „mit Rücksicht
auf ihre gute Führung, ihren geringen Strafrest und das von mir befürwortete Gnadengesuch
" vorzeitig entlassen, wie der Leiter des Ebersbacher Lagers dem Offenburger
Oberstaatsanwalt am 6.4. 1945 mitteilte; StAF: StAW Offenburg 209, 1 KLs 17/44.

677


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1991/0677