Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
72. Jahresband.1992
Seite: 37
(PDF, 105 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1992/0037
Wolfach

Das alte Rath- und Schulhaus von 1893 wurde nach 1 '/2jährigen Umbauar-
beiten am 13./15. September 1991 in feierlicherm Rahmen wiedereingeweiht
und seiner Bestimmung als Rathaus der Stadt übergeben.
Hierzu war der Historische Verein in Wolfach vom Bürgermeister Züfle gebeten
worden, anläßlich der Einweihung einen historischen Rückblick über
das Rathaus von 1893 bis heute in einer Ausstellung im Rathaussaal sichtbar
zu machen.

Für die Ausstellungsstücke konnte das umfangreiche Archiv der Stadt herangezogen
werden, und es entwickelten sich daraus nachstehende Themen:

1. Das alte Rathaus vor dem Brand von 1892

2. Wiederaufbau des Schul- und Rathauses

3. Schul- und Rathaus im Wandel der Zeit

- Baugeschichte

- die 3 Fassadenmalereien am Rathaus

- der Rathaussaal im Wandel der Zeit

4. Schulen im alten Schulhaus und Rathaus

5. Ausstellung der spärlichen Reste alter Utensilien aus der Zeit von 1893
bis heute

6. Preise von 1893

Aus dem Stadtarchiv wurden hierzu wesentliche Dokumente ausgewählt
und in Wort und Bild im Rathaussaal dargestellt. Die Ausstellung war in
der Zeit vom Samstag 14. 9. bis Sonntag 22. 9. geöffnet und erfreute sich
eines lebhaften u. interessierten Besucherstromes.

Die Räumlichkeiten im Schloß können nunmehr endgültig für die Erweiterung
des Heimatmuseums baulich hergerichtet und eingerichtet werden,
was eine weitere große Aufgabe für den Historischen Verein in Wolfach

bedeutet" Bächle

Yburg

Vortrag von Hans Werle über die romanischen Kirchen im Elsaß.
Fahrt unter seiner Leitung nach Marmoutier mit Führung im Münster.
Fahrt zum Kloster Hirsau.

Führung von Ernst Gutmann durch Stollhofen und seine Geschichte.
Besuch mit Vortrag im Kloster Lichtental.

Vortrag von Eleonore Gauges: „Das Rebland in Dokumenten aus dem
15. und 16. Jahrhundert".

Mitgliederversammlung mit anschließendem Vortrag von Ortsvorsteher

Ulrich Huber über den Nägelsförster Hof. , _ , „,

Ursula Scnajer

37


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1992/0037