Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
72. Jahresband.1992
Seite: 43
(PDF, 105 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1992/0043
Fachgruppe „Denkmalpflege"

Dieter Kauß

Im Jahre 1991 kam die Fachgruppe „Denkmalpflege" entgegen ihrer Gewohnheit
nur drei- statt viermal zu gemeinsamen Unternehmungen und Informationen
zusammen. Eine Erkrankung des Vorsitzenden im Herbst war
der Grund dafür.

Zur ersten Sitzung der Fachgruppe am 23. Januar 1991 begrüßte deren Vorsitzender
einen interessierten, leider nicht allzu großen Personenkreis. Dabei
wies er darauf hin, daß die Fragen und Probleme der Denkmalpflege
immer aktuell blieben, so auch im Jahre 1991.

Dies war Begründung genug, kurz auf die erfolgreiche Arbeit des vergangenen
Jahres zurückzublicken. So wird das Thema „Flurnamen" eventuell
in einer eigenen Fachgruppe weitergeführt und vertieft werden können. Die
Situation der Denkmalpflege nach dem Urteil des baden-württembergischen
Verwaltungsgerichtshofs zur Denkmalpflege war im November eigens
mit Oberregierungsrat Franz Seiser erörtert worden. Der Vor-Ort-Ter-
min in Lahr hatte viele wertvolle Einblicke in die aktuelle Denkmalpflege
einer Stadt vermittelt.

Nach dem Rückblick auf das vergangene Jahr gab Dr. Kauß die Termine für
1991 bekannt: 17. April Vor-Ort-Termin eventuell in Ettenheim; 3. Juli und
13. November in der „Sonne", Offenburg. Das Jahr 1991 soll vor allem
dem Thema „Spezialisiertes Handwerk und Restauratoren für die Denkmalpflege
" gewidmet sein. Der Vor-Ort-Termin eröffnet den Blick in die Praxis
, der beim dritten Termin in der Diskussion erweitert werden soll. Die
letzte Veranstaltung soll einen Einblick in die Wissenschaftsdisziplin der
Dendrochronologie geben, die zur zeitlichen Bestimmung von Hölzern unentbehrlich
geworden ist.

Den Abschluß der ersten Sitzung dieser Fachgruppe bildete wieder ein informatives
Gespräch über anstehende Fragen der Denkmalpflege. Dabei
überraschten mehrere Beispiele von Bau-Abrissen, die den Behörden nicht
bekannt waren. Dies veranlaßte einen ehrenamtlichen Mitarbeiter der
Denkmalpflege, ernsthaft über einen „Abriß-Abreiß-Kalender 1992" und
dessen Gestaltung nachzudenken.

Am 17. April 1991 war die Fachgruppe „Denkmalpflege" vorort in Ettenheim
. B. Uttenweiler, der Vorsitzende der dortigen Mitgliedergruppe, hatte

43


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1992/0043