Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
72. Jahresband.1992
Seite: 79
(PDF, 105 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1992/0079
Darüberhinaus ließen sich bei den jüngsten Ausgrabungen keinerlei Anzeichen einer
neuzeitlichen Brand- oder Bauschuttplanierung des 1689er Horizontes nachweisen.

8 Die Ausgrabung wird unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. E. Schallmayer
durchgeführt. Die örtliche Leitung liegt in den Händen der Verfasser. Die Verfasser
möchten an dieser Stelle Herrn Dr. E. Schallmayer für die Publikationserlaubnis eines
Vorberichtes herzlich danken. Das Manuskript zu diesem Aufsatz wurde am 30. April
1992 abgeschlossen.

9 CIL, XIII,2,6292; CIL XIII,2,6305; CIL XIII,2,6306; CIL XIII,2,6307; CIL
XIII,4,11717. Die meisten Inschriften finden sich in dem archäologischen Führer Baden
-Baden abgebildet. E. Schallmayer, Aquae - das römische Baden-Baden. Führer zu
archäologischen Denkmälern in Baden-Württemberg 11 (Stuttgart 1989).

79


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1992/0079