Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
72. Jahresband.1992
Seite: 147
(PDF, 105 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1992/0147
Abb. 10: Rekonstruktion Burg/Schloß Nordseite um 1689 mit Wehrturm

daß Schmalkalder 1689 die Anlage im Westen nur noch als „Vorhof' bezeichnet
. Der nächste Plan von 1697 zeigt die Burgstätte im Westen schon
mit Häusern überbaut, so daß nun das dominierende Reduit zu „Schloß"
aufgewertet wurde. Die Burgstätte im Westen wurde bis 1754 vollständig
überbaut6, doch das ehemalige Reduit veränderte seinen Grundriß nur unwesentlich
.

6. Die Burg wird zum Amtshof

Im Jahre 1732 wurde das ehemalige Schloßgebäude, in dem seit 16987 die
Amtsverwaltung untergebracht war, nach einem Brand während des polnischen
Erbfolgekrieges (1733-35) wieder hergestellt. Eine umfangreiche
Akte bezeugt diesen Umbau, bei dem auf den zweiten Stock verzichtet
wurde. Der Wehrturm war schon im Jahre 1707 abgebrochen worden, an

147


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1992/0147