Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
72. Jahresband.1992
Seite: 168
(PDF, 105 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1992/0168
Johannes Bender (5)12

Von den 8 Kindern des Johann Konrad Bender (4) überragte ob der Persönlichkeit
Johannes Bender, geboren am 6.9.1646, alle anderen. Er führte
zunächst das Handwerk - Hosenstricker - seines Vaters fort. Am 9.11.1669
heiratete er Anna Maria Hiller. 1678 wurde er im „Jungen Rat" aufgenommen
. 1681 wurde er Lohnherr und Zwölfer des „Alten Rates", Kirchenschaffner13
der Leutkirche „St. Martin" sowie Schaffner14 der „St. Erhards-
Stift-Schaffnei". Von 1686 bis 1694 regierte er schließlich als Reichsschultheiß
. 1688 kaufte er das Steinkellerhaus (heute Weinstube Frei). Er starb
58jährig 1704 und seine Ehefrau 66jährig 1715. Das Epitaph der beiden befindet
sich an der linken Seitenwand im Innern der Bender'schen Grabkapelle
. Die Inschrift lautet aus dem Lateinischen übersetzt:

„Oh Wanderer, lies und trauere: Hier liegt der Heimat Spitze und
Säule, der durch seine Tugenden und Dank seiner und den seinen
Zier so allem mit Liebe diente, gleich wie dem Gast, wer?

Herr Johann Bender, Reichsschultheiß.

Er regierte in Gegenbach als überaus ehrenwerter Vorsteher über
dem Rat zusammen und seiner erwählten Gattin, Frau Anna Maria

Hillerin. Wie lange? Jener
starb im Alter von 58
Jahren am 30. Juli 1704.
Diese im Alter von 66
Jahren am 10. April
1715. Eltern, von deren
Kinder glänzt der Erstgeborene
in der Abtei des
Heiligen Blasius als Abt,
der spätere als Reichsschultheiß
Herr Joachi-
mus Bender. Ihnen sagen
diese und andere er möge
ihnen das ewigliche
Licht in außergewöhnlicher
Helligkeit leuchten
oh Herr".

Wappen der Familie Bender

Franz Blasius Bender
jffi (7), geboren 1670, Sohn
von (5), war Hofkaplan
bei Kaiser Joseph I. und

168


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1992/0168