Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
72. Jahresband.1992
Seite: 170
(PDF, 105 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1992/0170
Johann Caspar von Bender (9), geboren am 7.1.1678, ebenfalls Sohn von
(5), heiratete 1701 Maria Eva Luitgard Jüngling aus einem Gengenbacher
Patriziergeschlecht. Er gehörte dem „Jungen Rat" und dem „Alten Rat" an,
desweiteren begleitete er das Amt des Reichsschultheißen der Ottenau
(Landvogt). Er starb 1721, 44 Jahre alt, und hinterließ 10 Kinder. Seine
Frau starb 75-jährig 1757.

Joachim von Bender (10), geboren 1685, Sohn von (5), heiratete ebenfalls
eine geborene Jüngling, Maria Anna, um 1705. Im Jahre 1707 wurde er bereits
in den „Jungen Rat" aufgenommen. In rascher Folge begleitet er verschiedene
Ämter der Reichsstadt. 1718 war er durch den Reichsabt Augustin
Müller zum Reichsschultheiß ernannt worden. Dieses Amt begleitete er
bis 1761. Er starb im 77. Lebensjahr 1761. Seine Ehefrau ging im Tode voraus
am 24.7.1752. Ihre 7 Kinder starben bereits im Kindesalter. In der Ben-
der'schen Grabkapelle erinnert ein Epitaph an das Ehepaar Johann Kaspar
von Bender und das Ehepaar Joachim von Bender mit nachstehender Inschrift
:

„Dem frommen Gedenken und der Nachkommenschaft: In diesem
Familien- und Erbbegräbnis für sich und für die Ihrigen sind
hier zwei Brüder von gleicher Tugend, Abstammung und Frömmigkeit
begraben. Nämlich Johannes Caspar und Joachim von
Bender, Ritter des Hl. Römischen Reiches, jener starb fromm am
12. Okt. 1721 44 Jahre alt, dieser am 5. Mai 1761, im Alter von
77 Jahre. Der erste hatte 10 Kinder von seiner sehr geliebten Gattin
, Maria Luitgard, geborene Jüngling, die gestorben ist am l.
März 1754 im Alter von 75 Jahren nach dem Willen Gottes. Dem
anderen ging im Tode voraus die sehr geliebte Gattin Frau Maria
Anna Jüngling mit 7 Kindern am 24. Juli 1752 im Alter von 59
Jahren. Beide verwalteten das Bürgermeisteramt mit der größten
Klugheit und allergrößten Sorgfalt für ihr Vaterland, in dem sie
sich für das Reich sehr verdient machten, sind sie so gestorben,
daß ihr Tod mit Recht angesehen werden kann, als ein Eintritt
zum ewigen Leben. Und Du, der Du vorbeigehst, bete für die, denen
dieses Denkmal errichtet haben: Die traurigen und dankbaren
Söhne, die in gleicher Weise ihre Erben und Nachfolger waren".

Durch den ältesten Sohn von Johann Caspar Bender (9) Severin von Bender
(11), geboren 1707, wurde das Geschlecht der adeligen Linie weitergeführt.
Er war mit einer Freiin von Sulcher verheiratet und kaiserlich-königlicher
geheimer Regierungsrat in Freiburg. Sie hatten eine Tochter und vier Söhne
. Severin von Bender starb 1765.

170


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1992/0170