Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
72. Jahresband.1992
Seite: 302
(PDF, 105 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1992/0302
142 Der Kinzigtäler: 6.3.1933 (vgl. ebd.: Ev. Volksdienst: 124: Zentrum: 73; DNVP: 40;
Staatspartei: 40; DVP: 19).

143 Wie Anm. 28.

144 Zettel (handschriftlich), im „Kassierbuch", unterschrieben von: G. Trautwein, Chr.
Wolber. A. Brüstle, F. Fieser, X. Schoch.

145 Briefdurchschlag (im PB).

146 Briefdurchschlag, datiert vom 14.3.1933 (imPB).

147 Wie Anm. 81.

148 Diese sind belegt für: F. Fieser (1. Vorstand), Johann Lutz (Fahnenbegleiter) und M.
Fritz.

149 Freundliche Mitteilung von Herrn G. Fieser, Schiltach. - Am 21.3.1933 gab es in
Schiltach abends eine „vaterländische Kundgebung", bei der auf dem Schloßberg ein
„Höhenfeuer" brannte, zu dem SA und HJ hinaufzogen (vgl.: Der Kinzigtäler:
22.3.1933). Wahrscheinlich fand die Fahnenverbrennung bei dieser Gelegenheit statt. -
Vgl. auch: H. Harter (wie Anm. 29), S. 326.

150 G. Trautwein hat darüber am 20.3.1933 einen Bericht „Hausdurchsuchung" verfaßt, abgedruckt
in: Schiltach. Schwarzwaldstadt im Kinzigtal, hg. von der Stadt Schiltach,
Freiburg 1980, S. 160f.

151 Ebd.

152 Vgl. H. Harter (wie Anm. 29), S. 319f.

153 Generallandesarchiv Karlsruhe, DNZ 139476/Bestand 465b, Nr. 25. - Diese Handlung
wurde G. Trautwein, ebenso wie die Rettung von Fahne und Protokollbuch des Reichsbanners
, 1948 in seinem Entnazifizierungsverfahren zugutegehalten (vgl. ebd., Nr.

73-76).

154 Notiz in: Kinzigtäler Nachrichten vom 7.7.1933 (StA Haslach i. K.).

155 Wie Anm. 129.

156 Vgl. zu dem Fall von G. Trautwein: H. Harter (wie Anm. 29), S. 321.

157 Eine Aufarbeitung der Strukturen und Organisationen des Nationalsozialismus in
Schiltach fehlt bisher. Die Benennung der NSDAP-Mitglieder verdanke ich Herrn F.
Dinger, Schiltach.

158 Wie Anm. 138.

159 Vgl. H. Harter (wie Anm. 29), S. 329ff.

160 StA Schiltach, Nachlaß G. Trautwein, Brief vom 9.3.1947, unterzeichnet von A. Aber-

le.

161 Vgl.: Schiltach. Schwarzwaldstadt (wie Anm. 150), S. 167.

302


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1992/0302