Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
72. Jahresband.1992
Seite: 363
(PDF, 105 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1992/0363
a <a 0

V \

Abb. 3; Obere und untere Ganghöhe des Strahles 1984. Nach Tschaen, vgl.
Anm. 2

Ergebnissen ihrer Existenz zu befassen. Es ist zu einfach, wie in diesem
Fall früheres Denken nur als unabsichtliches Spiel mit zufälligen Wirkungen
zu diskriminieren. Damit erspart sich die Gegenwart zwar die sicher
mühevolle Auseinandersetzung mit einer gewaltigen Tradition menschlichen
Denkens, erspart sich also auch, die narzistische Kränkung zu erleben,
wie außerordentlich differenziert in vielen Punkten das „dunkle Mittelalter"
dachte. Gleichzeitig wird aber auf ein unerschöpfliches Reservoir an geistiger
wie psychischer Kreativität verzichtet. Und darum wäre es viel zu schade
, wie ich im folgenden zu zeigen versuche.

Ich begebe mich hier auf dünnes Eis. Einige Feststellungen haben möglicherweise
schon einen Bart, andere erscheinen als an den Haaren herbeigezogen
. Wieder andere sind vielleicht schlichtweg falsch. Dennoch lasse ich
mir das Vergnügen nicht nehmen, Spekulation mit Wissen zu verknüpfen,
um vielleicht auf diesem Wege „Licht in das Dunkel" zu bringen. Wie sagte
doch Rabbi Moses Maimonides, jüdischer Denker des 12. Jahrhunderts:
„Die Pforten der Interpretation werden nie geschlossen"3.

363


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1992/0363