Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
72. Jahresband.1992
Seite: 416
(PDF, 105 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1992/0416
wurde durch eine den ganzen Kirchenraum überziehende farbige Bemalung
ein einheitlicher Gesamteindruck geschaffen. Außerdem beschloß Dürrn,
„die schadhaften Gallerien (in den Seitenschiffen) ganz zu entfernen und
diesen häßlichen Einbau nicht mehr zu erneuern, da die Kirche zu ebener
Erde genug Platz bietet für die Kirchgänger"27.

Nach einer komplizierten statischen Sicherung, bei der auch 9 von 12
Langhaussäulen ausgetauscht wurden28, folgte eine vollständige Neugestaltung
des Langhauses. Dazu gehörte vor allem eine deutliche Akzentuierung
der gerade restaurierten Säulenarkaden: Zunächst wurde der im 18. Jahrhundert
um ungefähr einen halben Meter angehobene Plattenfußboden wieder
abgesenkt, um die fast ganz verdeckten Säulenplinthen (Sockel) freizulegen
. Dann entdeckte Dürrn beim Auswechseln der Langhauskapitelle anhand
von Einsatzlöchern die Existenz ehemaliger Ankerbalken in den Ar-

Abb. II: Lage der Orgelempore. Detaillängsschnitt durch das Langhaus.
Systemskizze (Schnittebene südlich der Nordarkadenreihe mit Blick gegen
die Arkaden). Zeichnung: Eckart Rüsch, 1990. Legende: 1. Westfassade; 2.
nördliche Arkadenreihe; 3. Höhenlage der barocken Orgelempore; 4.
Höhenlage der 1887-97 umgebauten Orgelempore; 5. „Abstieg" im Emporenboden
zur Unterschreitung des Arkadenbogens; 6. Ankerbalken.

416


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1992/0416