Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
72. Jahresband.1992
Seite: 517
(PDF, 105 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1992/0517
Anmerkungen

1 Vgl. Wohlhaupter, Dichterjuristen, 3 Bände, 1953-1957.

2 Von Weech, Badische Biographien, Teil 1, 1875, S. 218; GLA (= Generallandesarchiv
Karlsruhe) 76/1922.

3 Eichrodt, Unkaufmännisches Memorial I 1880-1884, S. 149; s. Anm. 27.

4 Stiefel, Baden 1648-1952, Band II, 1977, S. 1858, 2014; Benz, Heidelberg, Schicksal
und Geist, 1961, S. 316; Hellpach, BadH 1953, S. 275.

5 Federer in: Baden im 19. und 20. Jahrhundert, Band I, 1948, S. 81 ff.

6 Eichrodt, Gesammelte Dichtungen, Erster Band, 1890, S. 224.

7 Kennel, Ludwig Eichrodt. Ein Dichterleben, 1895, S. 92.

8 GLA 76/1920; 76/1921.

9 Kirchenbuch der Pfarrgemeinde St. Peter und Paul in Bühl, 1860, Eintrag vom
20.02.1860.

10 Scheffel, Werke, hrsg. von J. Franke, o. J. (1917), Band 9, S. 253.

11 Hermine Henriette, geb. 25.11.1860 (Eintrag Nr. 77 v. 25.12.1860 im Taufbuch
1839-1861 der Kirchengemeinde Bühl); Ludwig Friedrich, geb. 16.02.1862 (Eintrag
Nr. 26 v. 16.02.1862 im Taufbuch 1862-1875 der Kirchengemeinde Bühl); Mathilde,
geb. 24.05.1864 (Eintrag Nr. 52 v. 24.05.1864 im vorg. Taufbuch); Rudolf, geb.

07.12.1867 (Eintrag Nr. 7 v. 07.12.1867 im vorg. Taufbuch, das Kind ist am

30.07.1868 verstorben); Elisabeth, geb. 26.02.1869 (Eintrag Nr. 20 v. 26.02.1869 im
vorg. Taufbuch).

12 GLA 234/7939.

13 GLA 76/1921.

14 Harbrecht, Bühler Blaue Hefte Nr. 3/1959, S. 58.

15 Kennel, aaO (Anm. 7), S. 98.

16 GLA 76/1921.

17 Unkaufmännisches Memorial II 1887-1889, S. 21; s. Anm. 27.

18 Bender, BadH 1983, S. 295.

19 Oeftering, Die Ottenau 1929, S. 324; Obert, BadH 1991, S. 85; Geßler hat das Grab von
Friederike Brion. Goethes Jugendliebe aus Sesenheim, auf dem Meißenheimer Friedhof
wieder aufgefunden, würdig ausgestalten lassen.

20 Vierordt, Das Buch meines Lebens, 2. Aufl., 1934, S. 202; vgl. a. den Aufruf in Deutsche
Dichterhalle 1879, S. 145.

21 Scheffel, aaO (Anm. 10), S. 204.

22 Proelss, Scheffel's Leben und Dichten, 1887, S. 279; Kennel, aaO (Anm. 7), S. 106.

23 Hammer, Scheffel-Jahrbuch 1918/19, S. 81; Haehling von Lanzenauer, Dichterjurist
Scheffel, 1988, S.41.

24 Gesammelte Dichtungen, Erster Band, 1890, S. 229.

25 Unkaufmännische Memorial II 1885-1886, S. 39; s. Anm. 27.

26 Bibliographie der Veröffentlichungen Eichrodts bei Wilpert/Gühring, Erstausgaben
deutscher Dichtung, 1967, S. 264.

27 Band I 1880-1884; Band II 1885-1886; Band III 1887-1889 (an Band II angebunden);
Band IV 1889-1892. Die Handschriften werden in der Badischen Landesbibliothek
Karlsruhe verwahrt.

28 Von Weech, aaO (Anm. 2), Teil 2, 1875, S. 239; Bender, Zur badischen Literatur, 1989,
S. 109.

29 Vgl. dazu Kilian, Samuel Friedrich Sauter, Ausgewählte Gedichte, Neujahrsblätter der
badischen Historischen Kommission, NF 5, 1902; Klausing, Das Urbild des Biedermeier
, 1968.

517


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1992/0517