Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
73. Jahresband.1993
Seite: 454
(PDF, 129 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1993/0454
79 WieAnm. 64.

80 Wie Anm. 19, Bd. 2, S. 149 f.

Anhang

Schreiben des Parteisekretärs Otto Ernst Sutter mit dem Briefkopf: Parteibureau
des Vereins der Deutschen Volkspartei, Karlsruhe, Zähringerstraße
Nr. 90, Fernsprecher Nr. 2407. Handschriftlich hektographiert, mit Unterstreichungen
(hier gesperrt) und dem Zusatz: streng vertraulich!
N Hummel, Mappe Korrespondenz Landtagswahl 1909, 26. Wahlkreis
Hornberg-Triberg.

Sehr geehrter Herr Parteifreund,

es gilt, die letzte Woche alle Kräfte aufzubieten, damit wir uns am nächsten
Donnerstag freuen dürfen. Unsere Aussichten sind gute und berechtigen
zu den besten Hoffnungen. Also noch einmal: alle Mann an Bord.
Durch die Post und die Bahn sind Ihnen zugegangen oder gehen Ihnen bis
spätestens Montag früh zu: Wahlaufrufe, Stimmzettel, Instruktionen für die
Kontrolleure und geschriebene Couverts, soweit Sie diese nicht selbst geschrieben
haben.

Die erste Garnitur der Stimmzettelcouverts soll am Dienstag Morgen, die
zweite am Dienstag nach Feierabend zur Post gegeben werden. In jedes
Couvert kommen zwei Stimmzettel und ein Wahlaufruf. Damit in allen
Gemeinden die Zettel zu gleicher Zeit ankommen, bitten wir Sie strengstens
die obigen Zeiten einzuhalten. Durch Boten etc. können sonst die
Wahlaufrufe verbreitet werden - die noch bevorstehenden Versammlungen
sollen ebenso dazu benutzt werden, die Wahlaufrufe zu verteilen.
In jedem Wahllokal müssen ständig ein Kontrolleur und ein Zettelverteiler
vor demselben stehen, die mit den Instruktionen zu versehen sind. - In jedem
Ort, der einen eigenen Wahlausschuß hat (St. Georgen, Triberg, Wolfach
, Hornberg und Schiltach), ist in einem dem Wahllokal nahe gelegenen
Gasthaus, das Telephon hat, ein Wahlbureau einzurichten, von dem aus der
Schleppdienst (Herbeiholen der säumigen Wähler, soweit von ihnen zu erwarten
ist, daß dieselben für uns ihre Stimme abgeben) geleitet wird.
Adresse des Wahlbureaus und der Telephonnummer, sowie der Name des
Vorsitzenden des Wahlbureaus ist an mich mitzuteilen und zwar spätestens
Dienstag Morgen (Adresse: Otto Ernst Sutter Wolfach. Gasthaus zum Hirschen
). Das Kreiswahlbureau befindet sich in Hornberg, Brauerei Michael
Ketterer Telephon No 160 [gestrichen: Gasthaus zum Mohren Telephon
No 158]. Leiter: Dr. Butz und Emil Ketterer, Bierbrauer Hornberg.
Die Wahlresultate ersuchen wir die Wahlausschüsse durch Telegramm
nach Karlsruhe Zähringerstraße 90 I Parteibureau der Deutschen Volkspartei
zu melden, und zwar sammelt (Radfahrer, Boten usw.) jeder Wahlaus-

454


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1993/0454