Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
74. Jahresband.1994
Seite: 24
(PDF, 127 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1994/0024
Frau Dr. Fasoli, Kehl, referierte am 26. 1. 1993 über das Thema: „Die Zisterzienser
und ihre Bedeutung für die Umgebung von Freiburg-Kloster
Tennenbach".

Am 11.2.1993 berichtete Herr Pfarrer Rene Bornert aus Ebers-
münster/Schlettstadt über „Mönchsorden mit Benediktinerregel im Elsaß -
ein geschichtlicher Überblick von den Anfängen bis heute".

Am 18. 3. 1993 war Herr Weisshuhn aus Weimar zu Gast mit einem Dia-
Vortrag: „Dubrovnik".

Das Vortragsprogramm Winterhalbjahr 93/94 stand unter dem Leitthema:
„Leben im Mittelalter".

Herr Baron Grouvel aus Osthofen berichtete am 11. 11. 1993 in Wort und
Bild über den „Jakobsweg nach Santiago de Compostella".

Der von Frau Dr. Fasoli, Kehl, ausgearbeitete Vortrag zum Thema „Recht
und Rechtspraxis im Mittelalter" wurde am 9. 12. 1993 wegen Krankheit
der Verfasserin von Herrn Dr. Fasoli vorgetragen.

Unsere kunsthistorischen Ausflüge führten uns am 14. 3. 1993 in die
Kunsthalle Tübingen zur Cezanne-Ausstellung und anschließend in die
berühmte Benediktiner-Abtei in Zwiefalten, am 28. 3. 1993 in die Ausstellung
der Jugendstilarbeiten des elsässischen Holzbildhauers Rupert
Carabin im Musee d'Art Moderne in Straßburg.

Am 18. 3. 1993 Nachmittagsbesuch im Fort Rapp mit Herrn H. Schneider
und am 16. 5. und 26. 9. 1993 jeweils Straßburg-Führung mit Herrn
H. Schneider.

Berlin und die Mark Brandenburg waren dieses Mal das Ziel unserer
Pfingstreise vom 30. 5. bis 5. 6. 1993.

In der Zeit vom 13. 9. bis 17. 9. 1993 besuchten wir München - Weltstadt
mit Herz.

Schlußendlich am 24. 10. 1993 Besuch des von der Lesegesellschaft getragenen
und von Herrn H. Schneider eingerichteten Handwerksmuseums
Kork.

Dr. Friedrich Fluhr

24


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1994/0024