Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
74. Jahresband.1994
Seite: 38
(PDF, 127 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1994/0038
dar, sondern hat als einstiger Standort des Freihofs eine heimatgeschichtlich
bedeutsame Aufwertung erhalten.

Weiterhin bemühte sich die Mitgliedergruppe

- um die Renovierung der Bauernmühle Kürz in Schweighausen-Loh

- um die Sammlung alter Fotos von Schweighausen

- um das Erarbeiten eines Heimatbuchs für Dörlinbach

- um die Verhinderung eines Campingplatzes in Seelbach in exponierter
Lage in der Schutter-Talau

- um die Verhinderung einer Bebauung des Schloßareals Dautenstein
(Schloß Dautenstein ist eine staufische Anlage aus dem frühen 13. Jahrhundert
und ist ein eingetragenes Kulturdenkmal mit Umgebungsschutz
!)

Als Exkursion wurde angeboten:

- Besichtigung der in Südbaden einmaligen Ölmühle Kirner in Kappel-
Grafenhausen am 26. 9. 1993.

Gerhard Finkbeiner

Steinach

Veranstaltungen a) Tagung der „KleinenBrauchstumsrunde" im Refektorium
des Klosters in Haslach i. K.
b) Beim Ferienprogramm „Spiel und Spaß, für jeden
was" war die Mitgliedergruppe Steinach mit dem Beitrag
„Steinach im Wandel der Zeit" vertreten.
Zur Einführung in dieses historische Thema fand zuerst
ein kleiner Rundgang durch das Heimat- und
Kleinbrennermuseum und anschließend ein „historischer
" Spaziergang mit den anwesenden Jugendlichen
durch unser Dorf statt.

Diavortrag „Historische Bilder von Steinach und Umgebung".

Ort: Steinach, Pfarrheim, Referent: E. Obert.

Dieverse

Arbeitseinsätze a) Heimat- und Kleinbrennermuseum:

Sauberhaltung des Gebäudes, Reparaturen und Konservierungsarbeiten
an diversen Utensilien, Integration
neu erhaltener Exponate, Aufbau der saisonal wechselnden
Sonderausstellung mit Aquarellmalerei und
Intarsienarbeiten, weiterhin die Inventarisierung der
Utensilien über den PC.
b) Museumsdienst (Sonntag/Mittwoch).

38


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1994/0038