Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
74. Jahresband.1994
Seite: 39
(PDF, 127 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1994/0039
Brauchtum Planung, Vorbereitung und Durchführung von

a) „Klausenbigger" (Umgang in Steinach mit zwei Gruppen

b) "Die drei Weisen mit König Herodes" (Krippenspiel in
der Hl. Kreuz-Kirche in Steinach).

Peter Schwörer

Mitgliedergruppe Yburg

1993 bot die Mitgliedergruppe Yburg, gemeinsam mit dem Bildungswerk
Rebland, folgende Vorträge an:

„Das Schloß in Neuweier" von Willi Daferner und Karl Schwab

„Das Casino in Baden-Baden und sein geschichtlicher Werdegang" mit

Besichtigung von Ursula Schäfer

„Kohlebergbau in Umweg und Silbererzbergbau in Neuweier", Dia-Vortrag
von Konrad Velten
„Das Kloster Lichtental" mit Führung
„Das Schloß Hohenbaden", Dia-Vortrag von Ursula Schäfer

Ein großer Erfolg war unsere Fahrt nach Straßburg im Mai.

Mit dem Schwarzwaldverein Ortsgruppe Yburg unternahm Konrad Velten
eine geschichtliche Wanderung in und um Stollhofen, und eine Dreiburgenwanderung
in den Mittelvogesen hatten Michael Binz, Konrad Velten
und Karl Schwab erarbeitet.

Ursula Schäfer

Zell a. H.

Mitglieder des Historischen Verein übernahmen auch 1993 ehrenamtlich
den sonntäglichen Aufsichtsdienst für das „Storchenturm-Museum". Sie
hörten dabei viel Anerkennung für diese Sammlung, nahmen aber auch
von den Besuchern einige Anregungen auf für die geplante Umgestaltung
und Erweiterung, die im Jahre 1994 in Form eines Fördervereins in Angriff
genommen werden wird.

8. Mai Fahrt nach Schlettstadt

Die Jahresfahrt war die dritte einer Elsaßreihe: Bedeutende Bauwerke und
Kunstschätze, aber auch die elsässische Landschaft wurden den Teilnehmern
nahegebracht. Führung: August Faißt und Bertram Sandfuchs.
In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Kinzigtal.

39


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1994/0039