Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
74. Jahresband.1994
Seite: 136
(PDF, 127 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1994/0136
Die Arbeitsgemeinschaft der regionalen Freilichtmuseen von Baden-Württemberg
tagte im April 1992 in Gutach. Neuer Vorsitzender wurde damals Landrat Peter
Schneider, Biberach a. d. R. (2. v. I.)

Als Erinnerung

Das Land Baden-Württemberg17 engagierte sich ziemlich spät bei der
Schaffung und Entwicklung der Freilichtmuseen in der Bundesrepublik. Es
entschied sich gegen die Form des Landes-Freilichtmuseums und förderte
regionale Lösungen: 1964 in Gutach, 1969 in Kürnbach bei Schussenried,
1976 in Wolfegg bei Ravensburg, 1979 in Wackershofen bei Schwäbisch
Hall, 1988 in Neuhausen o. E. bei Tuttlingen und 1990 in Gottersdorf bei
Walldürn. Der Museumsstandort Gutach spielte dabei nicht nur zeitlich,
sondern auch der Bedeutung und der Bekanntheit nach eine nicht unwichtige
Vorreiterrolle.

136


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1994/0136