Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
74. Jahresband.1994
Seite: 164
(PDF, 127 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1994/0164
,h>)

Darstellung und Benennung der Bauhölzer

Querbalken, die nur von den Mittelwandpfetten und einem weiteren,
dazwischenliegenden Unterzug getragen werden. Die Lage der Mittelwandpfetten
ist bestimmt durch die Aufteilung des Wohnraumes. Dies ist
auch der Grund,weshalb das Tenntor außerhalb der Mitte angeordnet ist.
So entstanden in der Heubühne, links und rechts der Tenne, zwei verschieden
große Bergeräume, das große „Heuloch" auf der Eingangsseite
und das gegenüberliegende, kleinere „Öhmdloch".

7. Der Dachstuhl

Auf dem zweigeschossigen Hauskörper ruht der für sich abgezimmerte
Dachstuhl.

Die Dachlast wird von liegenden Bindern, sowie der Stirn- und Einfahrtswand
getragen. Auf dem ersten Dachbalken, der über den Wandpfetten
Vorderkante bündig liegt, und dem zweiten, dem Wandbalken, stehen unter
den Dachpfetten Ständer, welche die große Last des vorspringenden Wal-
mes aufnehmen und über die Wandpfetten auf die Wandständer weitergeben
.

164


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1994/0164