Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
74. Jahresband.1994
Seite: 212
(PDF, 127 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1994/0212
Umgebung des jüdischen Friedhofs bei Nonnenweier, mit Einzeichnung der vorgeschichtlichen
Fundstellen (schwarze Punkte). Überarbeiteter Ausschnitt aus der
Deutschen Grundkarte 7612.14. Zeichnung: W. Peter

kennbaren Gebrauchscharakter wurden bisher Klingen, Schaber und vereinzelt
Bohrer und Pfeilspitzen gefunden.

1980 wurde im Gewann Neubrüche ein beschädigtes Steinbeil12 aus
schwarzem Basalt aufgefunden. Das mit einem Schaftloch versehene
Steinbeil dürfte aus dem Spätneolithikum stammen.

Im Winter 1987 wurde im Gewann Auf dem Bühl ein weiteres Steinbeil12
aufgelesen.

212


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1994/0212