Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
74. Jahresband.1994
Seite: 218
(PDF, 127 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1994/0218
wurde. Die Verzierungen des Fundstücks bestehen aus Rillenbündel und
Punktaugen.

Latenezeit

Nachdem im Frühjahr 1985 auf einem frisch gepflügten Acker im Gewann
Auf dem Bühl eine Anhäufung von Scherben aufgelesen wurde, erfolgte
unverzüglich eine Sonderungsgrabung17 durch das Landesdenkmalamt.
Bei dieser Sondierungsgrabung wurden neben weiteren Gefäßeresten auch
ein unverzierter Bronzearmring gefunden.

Bei den Scherben handelt es sich um Reste mehrerer Gefäße, darunter
auch mit Rillen versehener schwarz graphierter Ware.

Der Grabungsbefund deutet auf eine latenezeitliche Wohngrube. Hierfür
sprechen auch die vielen aufgefundenen Kochsteine (große Rheinkiesel,
die im erhitzten Zustand zur Erwärmung von Flüssigkeit dienten).

Im Gewann Auf dem Rebgarten18 wurden im Oktober 1990 einige Scherben
in einer Ackerfurche zwischen zwei Grundstücken aufgefunden. Bei
einer kleinen Sondierungsgrabung wurde eine Steinschüttung aus kleinen
bis mittleren Rheinkieseln festgestellt, auf und in der sich verschiedene
Scherben befanden. Eine Interpretation dieser Steinschüttung ist aufgrund
der kleinen Grabungsfläche und der bereits erfolgten starken Störungen
durch den Pflug schwierig. Aufgrund der Scherben erfolgte eine Datierung
in die Latenezeit.

Quellennachweis und weiterführende Literatur

1 Walter Fauler. Die Geologie und die Oberflächengestaltung der Ottenau, Bad. Heimat.
22/1935, S. 41-

2 S. Fach Wörterverzeichnis

3 Wolfgang Peter, Die ur- und vorgeschichtliche Besiedlung der südlichen Ottenau, in:
Die Ottenau, 66 Jahresband 1986, S. 92-

4 Hans Peter Uerpmann. Betrachtung zur Wirtschaftsform neolithischer Gruppen in Südwestdeutschland
, Bad. Fundberichte 3/1977, S. 144-

Urgeschichte in Baden-Württemberg, hrg. von Hansjürgen Müller-Beck, Stuttgart 1983

5 W. Buttler, Handbuch der Vorgeschichte Deutschlands, Namensgebung W. Buttler
1938. Die relativ-Chronologische Stellung der Bandkeramik erarbeitete Buttler aus
dem Material der bandkeramischen Siedlung von Köln-Lindenthal

6 Gretel Gallay, Metallzeitliche Steingerätefunde aus Südwestdeutschland und dem Elsaß
, in: Zeitschrift Antike Welt, 15. Jahrgang 1984. S. 33-

218


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1994/0218