Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
74. Jahresband.1994
Seite: 266
(PDF, 127 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1994/0266
58 Vgl. dazu: Wollasch (wie Anm. 55), S. 85f., 89.

59 Der Rotulus Sanpetrinus. Hg. von F. v. Weech. In: FDA 15 (1882), S. 133-184 (abgekürzt
: RSP), hier S. 148. - Vgl.: E. Fleig: Handschriftliche, wirtschafts- und verfassungsgeschichtliche
Studien zur Geschichte des Klosters St. Peter auf dem Schwarzwald
. Diss. phil. Freiburg i. Br. 1908. Hier: Nr. 83, S. 110 (vgl. zur Datierung: Ebd.,
S. 28).

60 RSP (wie Anm. 59). - Vgl. Fleig (wie Anm. 59), Nr. 84, S. 110 (vgl. ebd., S. 28).

61 Necrologium minus monasterii S. Petri Nigrae Silvae. Ed. F. L. Baumann. In: MGH
Necr. 1. S. 334-338, hier S. 335.

62 S. Molitor: Das Reichenbacher Schenkungsbuch. Untersuchung und Edition. Diss.
phil. Freiburg i. Br. 1986. S. 256 („St. 138"); vgl. S. 371.

63 RSP (wie Anm. 59), S. 166. - Vgl. Fleig (wie Anm. 59), Nr. 103, S. 113 (vgl. zur Datierung
: Ebd., S. 113, Anm. 3). - Vgl. dazu demnächst: U. Parlow: Kommentierte
Quellendokumentation zur Geschichte der Herzöge von Zähringen. Diss. phil. Freiburg
i. Br. 1994. Hier: Nr. 248, 249, 250.

64 Vgl. dazu: H. Harter: Adel und Burgen im oberen Kinziggebiet. 1992. S. 281ff.

65 Vgl. dazu: J. Wollasch: Äbte und Mönche von St. Peter im 12. Jahrhundert. In: Das
Kloster St. Peter auf dem Schwarzwald (erscheint demnächst als Veröffentlichung des
Alemannischen Instituts Freiburg i. Br.).

66 Wie Anm. 86.

67 Vgl. dazu: A. Schäfer: Staufische Reichslandpolitik und hochadelige Herrschaftsbildung
im Uf- und Pfinzgau und im Nordwestschwarzwald vom 11.-13. Jahrhundert. In:
ZGO 117 (1969), S. 179-244, hier S. 182f., 188f.

68 Molitor (wie Anm. 62), S. 198f („P 12"); vgl. S. 284, Anm. 7. - Vgl. zu den Edelfreien
von Scherzingen: H. Harter: Das „Bürgle" bei Sölden (erscheint demnächst in dem von
der Abteilung Landesgeschichte des Historischen Seminars der Universität Freiburg
herausgegebenen Band über die Burgen des Breisgaus).

69 RSP (wie Anm. 59), S. 148. - Vgl. Fleig (wie Anm. 59), Nr. 79, S. 110 (vgl. zur Datierung
: Ebd., S. 30f.). - Vgl. auch: H. Harter (wie Anm. 68).

70 Vgl. RSP (wie Anm. 59). - Vgl. Necr. S. Petri (wie Anm. 61), S. 336 (zum 9. Juli).

71 RSP (wie Anm. 59), S. 161. - Vgl. Fleig (wie Anm. 59), Nr. 100, S. 112.

72 Vgl.: H. Harter (wie Anm. 68).

73 RSP (wie Anm. 59), S. 149f. - Vgl. Fleig (wie Anm. 59), Nr. 140, S. 117 (vgl. zur Datierung
: Ebd., S. 37).

74 RSP (wie Anm. 59), S. 150f. - Vgl. Fleig (wie Anm. 59), Nr. 143, S. 118; ebd.,
Nr. 144, S. 118f. - Vgl. auch: RSP (wie Anm. 59), S. 153, 173.

75 RSP (wie Anm. 59), S. 150f. - Vgl. Anm. 74.

76 Topographische Karte 1 : 25 000. Hg. vom Landesvermessungsamt Baden-Württemberg
. Blatt 7513 Offenburg. - Vgl.: O. Kähni: Die Burg in Niederschopfheim. In: Die
Ottenau 25 (1934), S. 482.

77 W. Deecke: Der Ringwall des Burghard, südlich von Lahr. In: Badische Fundberichte,
Bd. 2, Heft 6 (1930), S. 216-220, hier S. 220.

78 Krieger, Bd. 2 (wie Anm. 57), Sp. 904. - Vgl. auch: Pillin (wie Anm. 37), S. 43.

79 Pillin, ebd., S. 43, 45f.

80 Vgl. dazu: Kähni (wie Anm. 76). - Vgl.: M. Wingenroth: Die Kunstdenkmäler des Großherzogtums
Baden. Bd. 7: Die Kunstdenkmäler des Kreises Offenburg. 1908. S. 454.

81 Vgl.: E. Zimmermann: Die mittelalterlichen Bildwerke in Holz, Stein, Ton und Bronze
mit ausgewählten Beispielen der Bauskulptur. Katalog des Badischen Landesmuseums
Karlsruhe. 1985. S. 26f. (Nr. 3).

266


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1994/0266