Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
74. Jahresband.1994
Seite: 273
(PDF, 127 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1994/0273
Die Windecker, eine Urkundenfälschung und die
Gewissensbisse der Junta von Lomersheim

Suso Gärtner

Das Straßburger Bezirksarchiv verwahrt eine Pergamenturkunde1, deren
Verunechtung zwar dem Bearbeiter des Inventars, nicht aber der einschlägigen
Forschung aufgefallen war. Der vom Fälscher eingetragene Name
Hans von Windeck taucht in dem Prozeß auf, welchen die Windecker im
16. Jh. führten, um das Niederschopfheimer Lehen wieder an sich zu bringen
, das die Herren von Bach und später die von Cronberg erlangt hatten.
Der nachstehende Artikel befaßt sich deshalb auch mit lehensrechtlichen
Argumenten, der Genealogie der Herren vom Windeck im 15. Jh., den Besitzverhältnissen
auf Altwindeck und dem in der Urkunde erwähnten Lichtenberger
Lehen.

Das Lichtenberger Lehen

Zu Beginn des 14. Jahrhunderts verkaufte Eberlin von Windeck Stadt und
Feste Stollhofen, die Dörfer Hügelsheim und Söllingen an Markgraf Ru-

Reste des sogenannten Streckturms im Lichtenauer Pfarrgarten

273


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1994/0273