Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
74. Jahresband.1994
Seite: 294
(PDF, 127 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1994/0294
Stollhofen

Beinahe vergessen, eine uralte Grabsteinplatte,
das einzige Zeugnis der Mutterkirche St. Cyriak

Ernst Gutmann

Vor der heutigen Friedhofskapelle liegt eine unscheinbare rote Sandsteinplatte
. Die Besucher der Kapelle gehen meist achtlos über sie hinweg. Sie
liegt, bisher dem Unwissen der Menschen und der Unbilden der Witterung
ausgesetzt, im Freien. Dabei hätte genau dieser Stein etwas mehr an Beachtung
verdient.

Nur mit Mühe sind noch einige uralte Schriftzeichen erkennbar, die an drei
Seiten der Platte eingehauen sind. Es handelt sich hier zweifellos um die
Zeichen: „f ANNO.DMI. M.C.C.C.X.X.X.X.V.I.I.I." = gestorben im Jahre
1348.1

294


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1994/0294