Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
74. Jahresband.1994
Seite: 400
(PDF, 127 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1994/0400
16 Nach Georg von der Grün (Anm. 6). S. 77

17 Johann Jakob Schnitzlers Leichenpredigt (Anm. 7), S. 38

18 Nach Georg von der Grün (Anm. 6), S. 78. Im ersten Halbjahr 1648 war von der Grün
Gouverneur der Stadt Hagenau im Dienst der französischen Krone. Diese Amtstätigkeit
ist in der Stadtgeschichtsschreibung Hagenaus gut dokumentiert. Vgl. Joseph
Kleie: Die Reichsstadt Hagenau vom Westfälischen zum Niemweger Frieden,
1648-1679. Hagenau 1913, S. 11-13; A. Hanauer: La guerre de trente ans ä Haguenau
d'apres des documents inedits, Colmar 1907, S. 383-385.

19 J. J. Schnitzlers Leichenpredigt (Anm. 7) S. 40

20 ebd. S. 45

21 ebd. S. 47

22 GLA Karlsruhe 229/1238, S. 79: Bericht des Amtmanns Johann Balthasar von der
Hörde an Bischof Franz Egon von Fürstenberg

23 Ich habe die Polizeiordnung der Stadt Straßburg aus dem Jahr 1626 in: Johann Michael
Moscherosch. Staatsmann, Satiriker und Pädagoge im Barockzeitalter, München 1982.
S. 137 ff. dargestellt.

24 Karl Ludwig Bender (Anm. 1) hat S. 51-53 diesen Rechtsstreit detailliert dargestellt.

25 GLA Karlsruhe 229/1283, S. 89 v.

26 ebd. S. 74

27 Die Auskünfte über diesen nicht mehr vorhandenen Schloßbau in den beiden Burgenbänden
der 'Ottenau' sind wenig ergiebig. Adolf Ludwig: Die beiden Schlösser in
Nonnenweier. In: Die Ottenau 21 (1934), S. 490-491. Hugo Schneider: Die Schlösser
in Nonnenweier. In: Die Ottenau 64 (1984), S. 295-296

28 Im Ortssippenbuch Nonnenweier (Anm. 3), S. 44 irrtümlich „Elisabeth Sophie von
Friedenstein".

29 ebd. S. 44

30 Im Ortssippenbuch S. 44 irrtümlich „Sophie Dorothea von Cräulsheim". Die Verbindung
der Freiherrn von Crailsheim mit dem Ortenauer Adel wird in folgenden Schriften
dargelegt: Günther Weydt: Neues zu Grimmelshausen. In: Siimpliciana VI-VII
(1985), S. 7-16. W. E. Schäfer: Grimmelshausen in Nürnberg? Über die Verbindung zu
den Freiherrn von Crailsheim. In: Die Ortenau 70 (1990), S. 379-389. Nachforschungen
über J. Chr. von der Grün den jüngeren, den Amtmann, im Stadtarchiv Lahr/Baden
blieben bisher ohne Erfolg.

31 J. J. Schnitzlers Leichenpredigt (Anm. 7) S. 53

400


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1994/0400