Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
74. Jahresband.1994
Seite: 470
(PDF, 127 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1994/0470
Bistums Straßburg, 1827 Domdekan und Weihbischof in Freiburg, 1829 Bischof von
Mainz, gest. 22. 5. 1833. Entschiedener Vertreter des Febrionanismus und Josephnis-
mus.

5 In der damaligen Zeit wurde dieses Vorgehen von Karlsruhe oft durchgeführt: sollte eine
neue Kirche gebaut werden, besetzte man die Mutterkirche mit einem Pfarrverweser
, mit dem ersparten Einkommen erbaute man die neue Kirche. Ich kenne das für Ottenhofen
: Kappelrodeck und Waldulm wurden eine Reihe von Jahren von einem Pfarrverweser
verwaltet. Ebenso Lauf und Sasbach.

470


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1994/0470