Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
74. Jahresband.1994
Seite: 541
(PDF, 127 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1994/0541
Unter der Regie von Ernst und Wilhelm Jundt sowie Adolf Trunkenbolz
wurde ohne Kran nur mit Muskelkraft Balken für Balken sowohl für das
Dachgestühl als auch für die breite Balkendecke über dem Kirchenschiff
hochgehievt. Bereits im Februar 1948 konnte das Richtfest gefeiert werden
. Die Elektroarbeiten hatte die Firma Schaaf aus Ichenheim übernommen
. Der damalige Firmeninhaber war ein weitblickender Mann. Denn er
hatte vor dem Krieg einen größeren Posten Elektroleitungen eingelagert.
Diese Vorkriegsware kam nun der evangelischen Kirchengemeinde zugute.
Die Wandleuchten und der große Kronleuchter kutschierte Hugo Bastian,
ein Ottenheimer, der in Berlin wohnte, mit seinem Motorrad mit Beiwagen

Die heutige Ansicht
der ev. Kirche
von Ottenheim -
die Kreuzigungsgruppe
ist versetzt

541


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1994/0541