Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
74. Jahresband.1994
Seite: 665
(PDF, 127 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1994/0665
die territorialstaatliche Administration seit
der zweiten Hälfte des 1. Jahrhunderts
wachsenden Einfluß auf die Besetzung
kommunaler Ämter" ausübte und daß „die
dörflichen Gerichte einem einheitlichen
Gerichtsverfassungsrecht unterworfen",
dabei „Wirtschaft und Gesellschaft immer
stärker mittels umfassender Polizeiordnungen
kontrolliert" wurden, was „als Ergebnis
nicht zu dem Bild paßt, das die
Verfassungsgeschichte aus der ihr eigenen
Perspektive vom Territorialstaat und seiner
Entwicklung (im übrigen Deutschland
) bislang gezeichnet" hat. Das gibt für
die Grafschaft Lichtenberg - eigentlich
müssen wir für diese Zeit schon Hanau-
Lichtenberg sagen - ein durchaus eigenes
Bild ab. Dem dürfen wir aber hinzufügen,
daß man als Untertan in der Grafschaft
Hanau-Lichtenberg sich nicht unterdrückt
fühlte, was auch der Verlauf der Bauernkriege
um 1525 schon zeigte. Und auch in
den Jahrhunderten nachher war das Verhältnis
der Bevölkerung in der Grafschaft
Hanau-Lichtenberg zur Herrschaft ein
gutes, zumal diese mit ihrer Verwaltung
auf gerechte, soziale Verhältnisse bedacht
waren, weiß man das doch aus anderen
Zeugnissen und vor allem aus der Tradition
der Grafschaft. Dankbar darf man sein,
daß die Entwicklung in der Grafschaft
Hanau-Lichtenberg einmal von diesem
Blickwinkel her beleuchtet worden ist.
Und daß das nun auch einer interessierten
Öffentlichkeit in den beiden Teilstücken
vorliegt.

Es sind in letzter Zeit eine Anzahl von
wissenschaftlich-historischen Arbeiten,
die das Elsaß und zuweilen auch Lothringen
betreffen, erschienen. Das zeigt doch
auch wieder, daß man das Elsaß in
Deutschland und in der Schweiz, vor allem
, was die Vergangenheit anbelangt,
nicht ganz vergessen hat.

Michael Ertz

Hinweise

Mitgliedergruppe des Historischen Vereins
für Mittelbaden e.V., Arbeitskreis
für Stadtgeschichte Baden-Baden e.V.
(Hg.), Aquae 93. 118 Seiten, 60 Abbildungen
. Baden-Baden 1993.

Verein für Heimatpflege Goldscheuer.
Marlen, Kittersburg (Hg.), s'Bliwisel.
98 Seiten, 32 Abbildungen. 1993.

Förderverein Dorfgeschichte Windschläg
(Hg.), D'r Windschläger Bott. 1993.
52 Seiten, 40 Abbildungen. Windschläg
1993.

Erwin Dittler (Hg.), Dr. Carl und Dr. Hope
Bridges Adams-Lehmann und die
Zeit unterm Sozialistengesetz. D. Welti.
Reisen nach Rußland. Heft 1 und 2, je

55 Seiten. Goldscheuer 1993.

Herberth Harter, Forschungsbeiträge zu
Sippen HÄRDER/HARTER/ HERTER
in Deutschland. Schweiz, Osterreich.

56 Seiten. 7 Abbildungen. Eigenverlag.
A-6060 Hall, Erler Straße 5. 1993/1994

Norbert Lorenz (Hg.), St. Laurentius Kürzell
. Festschrift zum Abschluß der Kirchenrenovation
1988-1991. 190 Seiten.
34 z.T. farbige Abbildungen. Schwan-
au-Ottenheim 1991.

665


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1994/0665