Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
76. Jahresband.1996
Seite: 38
(PDF, 127 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0038
Bruno Metz die Verdienste von Bernhard Littenweiler als Vorsitzenden der
Mitgliedergruppe Euenheim um die Darstellung der Geschichte der Stadt
in zahlreichen Ausstellungen und verschiedenen Publikationen mit der
Verleihung der Bürgermedaille der Stadt Euenheim.

Die von Bernhard Littenweiler begonnene fotografische Dokumentation
des jüdischen Friedhofes in Schmieheim wurde von Werner Wernstedt
vom Deutsch-Israelischen Arbeitskreis Euenheim fortgesetzt.

Folgende heimatgeschichtliche Abhandlungen sind in der Zeitschrift Geroldsecker
Land (37) 1995 enthalten: Paul-Rene Zander, Boecklin contra
Bourbon - ein besonderes Kapitel zur Boecklinschen Familienchronik (mit
einem Aquarell des Herzogs von Enghien und seinem Jagdhund Mohiloff).
Herbert Motz, Die St.-Wolfgang-Kapelle in Ringsheim. Hubert Kewitz,
Schultheiß Fabers Ende (betrifft Ringsheim und die Hexenverfolgung).
Gerhard Finkbeiner, Der Klosterhof, Ursprung der Siedlungsgründungen
im oberen Schuttertal. Mit der Herausgabe eines sehr ansprechenden bebilderten
Stadtführers mit fundierten Texten von Hubert Kewitz füllte Hubert
Machleid als Herausgeber im Dezember 1995 eine große Lücke bei den
heimatgeschichtlichen Veröffentlichungen.

Bernhard Littenweiler

Gengenbach

21. 2.1995 Vorstandsitzung

12. 3.1995 Jahreshauptversammlung, alter Vorstand wiedergewählt

27. 4.1995 Stammtisch. Thema: Kriegsende 1945

10. 6.1995 Bahnfahrt zur Klosterausstellung Alpirsbach

2. 8.1995 Stammtisch. Themen: Prälatenturm, Kinzigtorturm

15. 8.1995 Kräuterweihe, Wortgottesdienst im Kräutergarten

25.10.1995 Stammtisch

Weitere Aktivitäten:

Arbeiten der Mitglieder im Kräutergarten, Stadtführungen, Begehungen,
Mitarbeit von Mitgliedern in Kl. Brauchtumsrunde, VHS, Gengenbacher
Blätter, Vorbereitung für Aktivitäten zum Gedenken an 1848.

Bei der Kräuterweihe gewinnt Frau Elke Hügel den 1. Preis für den sach-
gemäßesten und schönsten Büschel.

Hertha Schlegel

38


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0038