Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
76. Jahresband.1996
Seite: 52
(PDF, 127 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0052
Im Jahre 1995 wurde nun überraschend für das Kasernenareal zwischen
Weingartenstraße, Moltkestraße und Fessenbacher Straße der Vorschlag
gemacht, den von 1939-1945 gültigen Kasernennamen auf das ganze
Areal und das Kulturforum Offenburg auszudehnen. Angesichts der eindeutigen
Benennung der Kaserne im Zuge der mentalen Kriegsvorbereitung
nach einem kaiserlichen Obristen trat der Historische Verein einer
Aufwertung jener sechs Jahre gültigen Benennung entgegen. Im Gemeinderat
konnte der Kompromiß erreicht werden, keine Benennung vorzunehmen
, sondern nur Einzelbenennungen im Zuge der Konversion des militärischen
Geländes zu ziviler Nutzung anzustreben. Hierbei trat der
Historische Verein dafür ein, vor allem Menschen zum Zuge kommen zu
lassen, die sich um die demokratischen Traditionen (vor allem im Vormärz
) und den Pazifismus verdient gemacht haben.

Bereits in den vergangenen Jahren zeigte sich die Tendenz, daß vor allem
Themen Anklang finden, die im örtlichen Milieu verhaftet sind und wissenschaftlich
fundiert aufbereitet werden. So wollen wir auch in den kommenden
Jahren uns neben der Demokratiebewegung des Vormärzes und
der 48er Revolution vor allem Themen der engeren Heimat zuwenden.
Durch das schöne Ambiente des Ritterhauses und durch die verschiedenen
hochqualifizierten ABM-Mitarbeiter der Stadt Offenburg sind hierzu gute
lokale Voraussetzungen gegeben.

Dr. Hans J. Fliedner

Oppenau

Januar Mitglieder-Jahresversammlung: Jahresrückblick und Geschäftsbericht
, Dia-Vortrag über den Yellowatone Nationalpark
in den USA.

März Vortrag von Rektor Horst Hoferer, Oppenau: „Josef Ruf -

Ratschreiber und Bürgermeister von Oppenau - zum 75. Todestag
".

April Studienfahrt zum Tabakmuseum nach Mahlberg. Zweites Ziel

war das Heimatmuseum in Zell a.H.

Juli Studienfahrt nach Rottenburg am Neckar. Stadtführung und

Dombesichtigung. Am Nachmittag Besichtigung des römischen
Museums und Abstecher zum Kloster Weggental.

August Studienfahrt an die Saarschleife, das Moseltal und nach Trier.

Ganztägige Führung durch die Stadt mit Besichtigung der historischen
Sehenswürdigkeiten.

52


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0052