Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
76. Jahresband.1996
Seite: 111
(PDF, 127 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0111
Fachgruppe Museen

Horst Brombacher

Wie schon Tradition, trafen sich die Mitarbeiter und Interessenten der
Fachgruppe Museen im Jahr 1995 zweimal. Erstmals wurde am 23. Januar
ein ganztägiges Seminar zur Fortbildung der Museumsleiter und ihrer Mitarbeiter
durchgeführt. Die Teilnehmer trafen sich im Seminarraum der
Kreisbildstelle in Offenburg. Als Referent fungierte Dr. Ulrich Paatsch von
der Arbeitsgruppe für empirische Bildungsforschung, Heidelberg. Nach einer
Vorstellung seiner Tätigkeit und Projekte, an denen er arbeitet, steuerte
er das Tagesthema „Besuchererhebungen selbst durchführen" an. Als Einstieg
berichtete er über Ergebnisse der Erhebung von Besucherzahlen an
den Museen in Deutschland. Darauf entwickelte er verschiedene Problemfelder
, z.B. auch die Frage nach der Motivation der Besucher. Die unterschiedlichen
Gründe für den Museumsbesuch wurden analysiert, wobei
sich alle Teilnehmer darüber klar waren, daß es ein bedeutender Unterschied
ist, ob der Wunsch nach Unterhaltung oder das Streben nach Bildung
den Besucher in das Museum führte. Auch die große Gruppe der
„Museumstouristen", die ohne eine bestimmte Absicht durch das Museum
schlendern und dabei zunehmend ihr Tempo beschleunigen, wurde beleuchtet
. Dabei zeigten sich die Motive für den Museumsbesuch in der
ganzen Bandbreite, die von Interesse an der Ausstellung oder Sonderausstellung
bis zur Abwechslung bei Ausflügen und Familienfeiern oder als
Zeitvertreib bei schlechtem Wetter reicht. Dr. Paatsch machte an dieser
Stelle deutlich, wie wichtig es ist zu wissen, was die Besucher eigentlich
erwarten und wollen, aber auch wie sie mit dem Museumsangebot zurechtkommen
. Er wies nach, daß die Besucherzahlen in den Museen vor allem
abhängig sind von den Faktoren Sonderausstellung, Öffentlichkeitsarbeit
und Angebot an Museumspädagogik. In diesem Zusammenhang kristallisierte
sich eine neue Fragestellung heraus, nämlich welchen Stellenwert
die Zahl der Besucher hat.

Anhand von Fragebogen wies der Referent nach, wie schwierig der Umgang
mit der Statistik ist. Denn es zeigte sich, daß die qualitative Auswertung
der quantitativen Aussagen großer Erfahrung bedarf. Hier waren sich
alle, Referent und Seminarteilnehmer, einig, daß Besucherbefragungen
zwar nützlich sind, aber in letzter Konsequenz die Möglichkeiten kleiner
Museen übersteigen. Horst Brombacher als Seminarleiter und Leiter der
Fachgruppe Museen faßte diese Erkenntnisse in seinem Schlußwort zusammen
. Er dankte Dr. Paatsch für die kurzweilige Art, Zahlen, Fakten

111


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0111