Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
76. Jahresband.1996
Seite: 151
(PDF, 127 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0151
Abb. 12: Hochrelief aus Saintes. Vorderseite: Links sitzt eine männliche Gottheit
mit überkreuzten Beinen mit einem Torques in der Hand, daneben eine Göttin mit
Schale und Füllhorn. J.J. Hatt, a.a.O. (Anm. 20), 66a. Foto: H.P. Widmann

b) weitere vergleichbare Hochreliefs

Beim Vergleich mit weiteren gallo-römischen Götterpaaren stellt man einige
Ähnlichkeiten fest. Im folgenden seien stellvertretend einige Beispiele
genannt:

Es sind zahlreiche Darstellungen bekannt, die ein Paar sitzend oder stehend
zeigen, die weibliche Figur in langem Obergewand mit einem Füllhorn
in ihrer linken Armbeuge und einer Schale in der rechten Hand. Die
männliche Figur variiert. Das eine Mal ist sie mit Obergewand und Mantel
bekleidet, das andere Mal fast nackt. Auch die gezeigten Attribute sind unterschiedlich
: Caduceus (Heroldsstab des Merkur), Stab oder Lanze. Auf
einem Hochrelief vom Mont Auxois (Abb. 8) hält die männliche Figur in
ihrer rechten Hand einen Gegenstand, den man als Frucht, Kugel oder Gefäß
deuten kann19.

151


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0151