Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
76. Jahresband.1996
Seite: 273
(PDF, 127 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0273
Ludwig Heizmann: Das Benedictiner-Kloster Ettenheimmünster. Lahr 1932. (S. 65
Hinweis auf diesen Jahrmarkt und auf Kop. 597 (Ettenheimmünster) im Generallandesarchiv
Karlsruhe).

20 Robert Merkte: Landelinus-Ikonographie. Manuskript (vor 1954) im Pfarrarchiv Ettenheimmünster
, S. 7.

21 P. Martinus Stephanus: Historia de vita, et martyrio S. Landelini (. . .). 1621. (Erstes
erhaltenes Wallfahrtsbüchlein mit Holzschnitt von 1617; in der Landesbibliothek Stuttgart
(Kirch. G qt 1146/Martinus) aufbewahrt. Hier Hinweis auf ein früheres Wallfahrtsbüchlein
von 1617 als Erstdruck der Druckerei des Klosters Ettenheimmünster).

22 Bernhard Littenweiler: Landelinus-Ikonograpie, a.a.O. 1986, S. 186-189. Die dort ermittelte
Datierung für die Grabplatte zwischen 1623 und 1634 wurde inzwischen von
Hubert Kewitz bestätigt und präzisiert. Er erkannte in dem Schriftband auf der linken
Seite der Grabplatte ein Chronogramm, dessen Auflösung die Jahreszahl 1624 ergibt.

23 Robert Merkle: Zur Kultgeschichte des hl. Landelin, a.a.O., 1952, S. 168.

24 Abbildungen in: Bernhard Littenweiler, Landelinus-Ikonographie, a.a.O., S. 187 und S.
201.

25 August Stöber: Die Sagen des Elsasses. 1. Teil. Die Sagen des Ober-Elsasses. Straßburg
1892, S. 64-65, Nr. 87. „St. Landelins Gut zu Rufach". Hinweis auf Beleg (1343)
zum „gut von Sante Lendelin" in: Medard Barth: Der hl. Märtyrer Landelin von Ettenheimmünster
. In: (FDA) 75 (1955), S. 236. (Nachdruck in: Josef Rest, Medard Barth,
Bernhard Littenweiler, Aufsätze (. . .), a.a.O., 1986, S. 149.

Bernhard Littenweiler: Landelinus-Ikonographie, a.a.O., S. 164.

Theobald Walter: Urkunden und Regesten der Stadt Rufach. I, Rufach 1908, 87 n. 187.

26 Erwin Ohnemus: Sagen von Ettenheimmünster und dem Ettenbachtale. In: Die Orte-
nau43 (1963), S. 62.

27 Hubert Kewitz: Die Legende des Hl. Landelin (. . .), a.a.O., 1978, S. 83-90.
Bernhard Littenweiler: Landelinus-Ikonographie, a.a.O., S. 173-182.

28 Bernard Stöber: Kurze Historische Beschreibung (. . .), a.a.O., 1804, S. 87.

29 Hubert Kewitz: Inventar des Katholischen Pfarrarchivs Ettenheimmünster. Maschinenskript
1983, S. 1-2.

30 Liste der bekannten Wallfahrtsbüchlein aus dem 17. und 18. Jahrhundert in: Bernhard
Littenweiler, Landelinus-Ikonographie, a.a.O., S. 180, mit Angabe der Fundstellen. P.
Martinus Stephanus (1621), P. Maurus Geiger (1682, 1687/1, 1687/2, 1712 und 1746),
P. Gervasius Bulffer (1760), Ein Priester der Benediktinerabtei Ettenheimmünster
(1787).

31 R Martinus Stephanus: Historia de vita, et martyrio S. Landelini (. . .), a.a.O., 1621.

32 P. Gervasius Bulffer: Archivum Manuale. Band III, 1781, S. 81. Handschrift im Pfarrarchiv
Ettenheimmünster.

Hubert Kewitz: Geschichte der Kirche St. Landelin (. . .), a.a.O., 1987, S.U.

33 Bernard Stöber: Kurze Historische Beschreibung (. . .), a.a.O., 1804, S. 100.
Adolf Hacker: Ettenheimmünster, a.a.O., 1938, S. 29.

Hubert Kewitz: Geschichte der Kirche St. Landelin (. . .), a.a.O., 1987, S. 11 und Anmerkung
9.

34 P. Maurus Geiger: Leben und Miracul des Heiligen Märtyrers und Lands-Patronen
Landelini. Gedruckt 1682, S. 28. (Hinweis auf ein 1620 gedrucktes Landelinsbüchlein:
„das 1. mahl in teutsch". Von dem Landelinsbüchlein von P. Maurus Geiger sind fünf
Auflagen vorhanden: 1682, 1687/1, 1687/2, 1712 und 1746. Die Universitätsbibliothek
Freiburg besitzt je ein Exemplar).

Hubert Kewitz: Geschichte der Kirche St. Landelin (. . .), a.a.O., 1987, S. 8.

273


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0273