Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
76. Jahresband.1996
Seite: 345
(PDF, 127 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0345
2ln bie 28e|>rmannfdfjaft oon ©rafenfjaufm im
fSataüion (SttenFjcim.

„SBo ftnb fle nun, bie fcbcnrn ©tunten,
Oft un« tit greuntfctoft nnfcrcr ©riiter gab?
gtir immer, acb! fub fit eitBricit entfcbrounben,
Unb ftide bleibt e< benn bei und wie im ®rab.
©o* .nein, nat feilen tiefe unfre Slawen,
gär greibeii niu§ man ade< gern erfragen,
gör grribeit, @Ieie&bfit, Srutetliebe ringt,
QE< ift ta« 3i'i, ra< aden Kämpfern roinftl

Srroartunge'sod feben wir tem £ag entgegen,
SBo 3br im betligen Sölferfampfe fteb*-
3um Gimmel flcbrn mir für Suä> um Segen,
Um Kraft, wenn £obe4baucb <5ue& fa(t umreebt.3
Oorb fämpft nur mut&ig, (Sott wirb Sua) befttüfcen,
Dat gürflenföltneräbtut fodt 3br »erfprifcrn.
gär grribeit, ©leiebbeit, Cruberliebe ringt,
<£* iü bae 3"f, ta« aden Kämpfern roinft!

O »dt} ein 3ubrf wir» tureb Curb tniflebn,
SBenn 3br beflegt bie freebe gürftrnbritb!
föt'c milb wirb un« ter greiteit £and) umteeben!
SBie fobnet ffcj bann Gruer rtlü D?utb!j
Hnb trifft bie Kugef <ju<$ tr< $>erj be« gelten ,
Oer Gimmel wirb t* jenfett« ib.m btrgelten,
gßr gretttit, ©tei$beit, Pruberfitbe ringt,
dt iß tau 3iet, tat adcit Kämpfern rtinft!"
«rofeRjanfen im 3uni 1849.

Softe @i£Ier.

auch die Ortenauer Frauen der Revolution sich vorrangig an den dominierenden
männlichen Handlungsmustern - in diesem Fall der Rüstung zu gewalttätigen
Auseinandersetzungen - orientierten und damit nur wenig die
bestehende Rollenverteilung der Geschlechter einer Änderung unterwarfen
.

Fazit

Obwohl der Strom der Quellen nicht gerade ausgedehnt fließt, reichen die
hier dokumentierten Aktivitäten von Ortenauer Frauen sicherlich aus, um
zu belegen, daß gerade auch im Hinblick auf die Ereignisse der Jahre 1848
und 1849 „revolutionäre Aktionen nicht als isoliertes politisches Handeln

345


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0345