Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
76. Jahresband.1996
Seite: 429
(PDF, 127 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0429
9. Nachwort

Von den Kehler Forts und den Armierungsbauten existieren so gut wie keine
Überreste. Wahrscheinlich ist nicht einmal mehr bekannt, außer bei den
Forts und den Stützpunkten, wo bestimmte Anlagen gestanden haben. Es
ist jedoch nicht ausgeschlossen, daß noch verschiedene, bisher nicht bekannte
Quellen in Archiven existieren, die weiteren Aufschluß über Entstehung
und Ende der Kehler Befestigungen geben könnten. Wenn unser
Bericht ein Ansporn zu ihrer Erschließung sein kann, hat er seine Aufgabe
erfüllt. Die Generation, die den ersten Weltkrieg und die Nachkriegszeit
noch erlebt hat, ist dahingestorben, so daß keine Befragung mehr möglich
ist.

Literatur
Archivunterlagen:

[ 1 ] AAPA Auswärtiges Amt - Politisches Archiv, Bonn
[2] BAMA Bundesarchiv - Militärarchiv Freiburg
[3] BAPOT Bundesarchiv Potsdam
[4] GLAK Generallandesarchiv Karlsruhe

Monographien und Periodika:

[5] Brisbois, Eugene: Das Fort II in Reichsten bei Straßburg. In: Interfest e.V., Jahrestagung
1995 in Mutzig/Elsaß.

[6] Fischer, Günther/Bour, Bernard: Die Feste Kaiser Wilhelm II. La position de Mutzig
1893-1918. Mutzig 1893-1918. Mutzig 1980.

[7] Fischer, Günther: Die Festung Mainz 1866-1921, Schriftenreihe Festungsforschung,
Bd. 9, Wesel 1990, S. 93-125.

[8] Frobenius, Herman: Geschichte des preußischen Ingenieur- und Pionier-Korps von der
Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Jahre 1886. Band I und EL Berlin 1906.

[9] Ders.: Unsere Festungen. Band 4: Die Ausgestaltung der Festung. Berlin 1912.

[10] Glossarium artis. Band 7: Festungen. München 1990.

[11] Lacoste, Werner: Der Armierungsbedarf von Festungen, IBA-Informationen, Köln,
Heft 26/1995, S. 30-35.

[12] MGFA-Wehrgeschichtliches Museum Rastatt (Bearb. von Rudolf Schott): Die Sammlungen
des WGM im Schloß Rastatt. 4. Festungswesen, Teil Et, Pläne von Festungen
und befestigten Städten. Freiburg (1984).

[13] von Müller, Hermann. Die Thätigkeit der deutschen Festungsartillerie . . . 1870/71.
Bd. 1: Die Belagerung von Straßburg. Berlin 1898.

[14] von Müller, Hermann: Geschichte des Festungskrieges von 1885-1905. Berlin 1907.

[15] Nohlen, Klaus, Baupolitik im Reichsland Elsaß-Lothringen 1871-1918. Berlin 1982.

[16] Reichsgesetzblätter 1871-1914.

[17] Reuleaux, Oskar: Die geschichtliche Entwicklung des Befestigungswesens vom Aufkommen
der Pulvergeschütze bis zur Neuzeit. Leipzig 1912.
[18] Rolf, Rudi: Die deutsche Panzerfortifikation. Osnabrück 1991.
[19] Schwarte, M.: Technik des Kriegswesens, Leipzig-Berlin 1913.

429


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0429