Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
76. Jahresband.1996
Seite: 440
(PDF, 127 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0440
nur übrig, die demütigenden Waffenstillstandsbedingungen anzunehmen,
denn die Front war am Zusammenbrechen, der Kaiser hatte abgedankt, im
Reich herrschte Chaos. Allein durch sofortige Vertragsunterzeichnung
konnte der drohende Einmarsch der Alliierten ins Reichsgebiet verhindert
werden. Gleichwohl wurde Erzberger fortan von allen rechtsorientierten
politischen Gruppierungen zum Sündenbock der Niederlage, ja zum Protagonisten
der Dolchstoßlegende gestempelt. Bösgläubig haben sie verdrängt
, dass die Regierenden wie die Generalität im Oktober/November
1918 Waffenruhe um jeden Preis gefordert hatten.

Weimar

Während der ersten bewegten Nachkriegsmonate behielt Erzberger die
Leitung der Kommission, die nunmehr Einhaltung und Ausführung der
Waffenstillstandsbedingungen zu überwachen hatte. Dieses Amt verblieb
auch nach den Wahlen zur Nationalversammlung dem wiedergewählten
Abgeordneten Erzberger, jetzt als Reichsminister ohne Portefeuille im Ka-

440


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0440