Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
76. Jahresband.1996
Seite: 444
(PDF, 127 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0444
Skizze des Hundeführers der Polizei, der wenige Stunden nach der Tat eintraf

(StAF F 179/4, Band 134, AS 229)

te, ein Schuß durch den linken Oberschenkel in den Leib, ein Steckschuß
und ein Prellschuß trafen die linke Schulter, ein Streifschuß berührte den
Rücken. Die Kopfschüsse und der Einschuß in die Brust waren jeder für
sich allein von tödlicher Wirkung20. Am 31. August wurde der ermordete
Abgeordnete beigesetzt auf dem Katholischen Friedhof an der Ehinger
Straße in Biberach, dem Hauptort seines Wahlkreises. Tausende Bürger
folgten betroffen dem Sarge, Reichskanzler Dr. Wirth hielt die Gedenkrede
am Grabe21. Die Trauer um den feige Hingemordeten hinderte viele Presseorgane
keineswegs, in übler Weise dessen Andenken zu besudeln. Mit
schamloser Genugtuung begrüßten sie den Tod des angeblichen Vaterlandsverräters
und Erfüllungspolitikers, verherrlichten gar die Mörder22.

Fahndung

Wenige Stunden nach dem Verbrechen waren Polizeibeamte aus Oppenau,
ein Staatsanwalt aus Offenburg, der Richter beim Amtsgericht Oberkirch
und der dortige Bezirksarzt am Leichenfundort eingetroffen. Es konnten
lediglich eine nicht verfeuerte Patrone und einige Patronenhülsen vom Kaliber
7,65 und 9 mm aufgefunden sowie Fußabdrücke gesichert werden.

444


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0444