Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
76. Jahresband.1996
Seite: 456
(PDF, 127 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0456
24 Aussage vom 20.11.1921 vor dem Untersuchungsrichter des Landgerichts Offenburg
in: StAF F 179/4, Band 68, AS 15-26.

25 StAF F 179/4, Band 27, AS 133; Band 47, AS 55.

26 Frankfurter Zeitung Nr. 437, v. 14.06.1922 und Neue Zürcher Zeitung Nr. 811, v.
21.06.1922.

27 Zur Auslandsfahndung vgl. StAF F 179/4, Band 44 und 45.

28 Die Handakte „Der Oberstaatsanwalt bei den Landgerichten Mannheim und Heidelberg
in Mannheim, Anzeige gegen Heinrich Tillessen wegen Mords", Az. AR 87/45,
befindet sich jetzt in StAF F 179/4, Band 166. Sie stellt ein bemerkenswertes Zeitdokument
dar zum Neubeginn der Justiz nach 1945 unter kontinuierlichen Weisungen
von Gerichtsoffizieren der Besatzungsmacht.

29 StAF F 179/4, Band 1, AS 79.

30 Wortlaut des Plädoyers in: Die Wandlung 1947, 2. Jg., Heft 1, S. 69, vgl. a. Anm. S.
96; Karl Siegfried Bader in: Paul-Ludwig Weihnacht (Hrsg.), Gelb-rot-gelbe Regierungsjahre
, 1988, S. 75; zur Person Baders: Ulrich Weber, Neue Juristische Wochenschrift
1995, S. 819, und FAZ Nr. 198, v. 26.08.1995.

31 StAF F 179/4, Band 1, S. 365-392.

32 Paul-Ludwig Weihnacht in: Badische Geschichte, 1979, S. 214; Wolfgang Hug, Geschichte
Badens, 1992, S. 385; zur Person Ziirchers: Karl-Heinz Knauber, Badische
Biographien, Band II, 1987; S. 323.

33 Journal Officiel du CCFA, Amtsblatt des französischen Oberkommandos in Deutschland
Nr. 61, 1947, S. 620. Das Urteil ist in deutscher, englischer und französischer
Sprache ausgedruckt.

34 Urteil v. 28.02.1947 - KLs 3/47 -; Deutsche Rechts-Zeitschrift 1947, S. 267; StAF F
179/4, Band 3, AS 55,61.

35 Süddeutsche Juristenzeitung 1947, Sp. 343.

36 StAF F 179/4, Band 4, AS 29, 37.

37 Vernehmung vom 09.09.1949, StAF F 179/4, Band 8, AS 18.

38 StAF F 179/4, Band 7, AS 75-94.

39 Az. 1 Ks 2/50, StAF F 179/4, Band 7, AS 197, 203, 219.

40 StAF F 179/4, Band 9, AS 21; Band 10, AS 95.

41 Egon Muschal, Badische Heimat 1962, S. 186; Kurt Klein, Die Ortenau 1987, S. 469.

42 Matthias Erzberger, Erlebnisse im Weltkrieg, 1920, S. 383. Der in Erzbergers Text zuerst
angeführte Attentatsversuch ereignete sich am 23. Juni 1919 nach der Debatte in
der Nationalversammlung über den Versailler Friedensschluß.

456


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0456