Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
76. Jahresband.1996
Seite: 503
(PDF, 127 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0503
Abb. 6: Großlochbohrmaschine
beitet, so ging man bald nach dem Kriegsende auf Elektrozünder über. Als
Sprengstoff kam in den letzten Jahren selbstangemischter Sprengstoff mit
Nitropenta-Zündschnur zum Einsatz.

Erste Rekultivierung

Während des Betriebes der Eisenerzgrube Kahlenberg galt das Badische
Berggesetz in der Fassung von 1925. Hierbei waren der Rohstoffgewinnung
erhebliche Vorteile gegenüber der heutigen Rechtslage eingeräumt.

Der Bergwerksbesizter mußte zwar jeden Schaden an fremden Grundstücken
nach der Verursachungshaftung ausbessern und entschädigen,
wenn er aber durch Pacht oder Erwerb Besitzer eines geschädigten Grund-

503


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0503