Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
76. Jahresband.1996
Seite: 568
(PDF, 127 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0568
Abb. 6: Lambert Sachs, Etschthal

Schwarz-weiß-Zeichnung auf Papier, mit handschriftlicher Signierung (wahrscheinlich
aus dem Jahre 1844), 21 x26,5 cm.

Bestand Malmappe des Künstlers im Familienarchiv Sachs (Privatbesitz)

stellt, wahrscheinlich kurz vor ihrem frühen Tod, wodurch der Zeitansatz
gesichert ist (Abb. 4). Seit 1835 wird er auch erstmals als Teilnehmer an
den Ausstellungen des Badischen bzw. Rheinischen Kunstvereins genannt,
weiterhin - allerdings mit Unterbrechungen - dann sogar bis einschließlich
1842, und dies durch Kataloge für insgesamt 5 Jahre belegt16! Seit 1839
oder 1840 finden wir ihn dann als Eleve der königlichen Kunstakademie in
München. Dort erhält er sogar 2 Stipendien, interessanterweise allerdings
vom badischen Hof, in Höhe von jeweils 200 Gulden für die Jahre 1840
und 184111.

1845 schließt er seine Studien in München ab und begibt sich wenig später
wieder auf Reisen, die ihn schon früher in die Bayerischen Alpen, nach
Österreich und Südtirol (Abb. 5 und 6), in die Schweiz (?) und auf den Balkan
geführt hatten. Wir finden ihn nun in Trier, dann in Frankreich und
später für einige Zeit auch in der Hauptstadt Paris. Gesichert ist auch eine

568


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0568