Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
76. Jahresband.1996
Seite: 574
(PDF, 127 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0574
Abb. 10: Lambert Sachs, Familienbildnis Kohler

Öl auf Leinwand, 54 x63 cm. Signiert (monogrammiert) LS und datiert 1849. Im
Hintergrund Schloß Ortenberg bei Offenburg/Baden.

(Rückseitig ausführliche biographische Daten zu den dargestellten Personen, dem
Oberlehrer Joseph Kohler aus Offenburg (1808-1874) und seiner Ehefrau Amalie,
geb. Schmider und den 3 Kindern. Das Kleinkind auf dem Schoß der schon älteren
Mutter ist der spätere Mannheimer und dann Berliner Jurist Prof. Franz Joseph
Kohler (1849-1919))

(Städt. Ritterhausmuseum Offenburg/Baden, Inv.-Nr. 3160)

(Wiedergabe mit Genehmigung des Ritterhausmuseums Offenburg/Baden)

Noch ein weiteres Dokument aus diesen Jahren, das sich heute im Familienarchiv
Sachs befindet, zeigt uns ausschnitthaft die Beweglichkeit und
das fast rastlose Reisen des Malers: Es ist ein Passierschein aus den unruhigen
Jahren der badischen Revolution von 1848/49, das dem Künstler erlaubt
, zusammen mit dem Holzhändler Bucherer von Gernsbach in Baden
über Karlsruhe, Mannheim, Frankenthal und Mainz nach Frankfurt zu
reisen (Abb. 11).

574


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0574