Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
77. Jahresband.1997
Seite: 51
(PDF, 127 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1997/0051
Vorträge: „Elsässer Litera-Tour" am 27. März von Realschulrektor Helmut
Mink in Rheinau-Freistett; ein Dia-Vortrag „Loiretal und die Metropole
Paris" von Bruno Ganter, Bühlertal, am 11. April; von Hans-Peter Kapp,
Verein für Ortsgeschichte Memprechtshofen, am 15. Mai „Über das Elsaß"
mit Dias aus Wissemburg und eine Erzählung „Deutsch-Französischer
Krieg 1870/1871 - Anfang und Kämpfe um Wissemburg"; ein Vortrag von
Pfarrer Dr. Schildberg, Bodersweier, „Analyse der witzigsten elsässischen
Anekdoten" in Rheinau-Freistett am 10. Juli; von Bruno Ganter am 03.
Oktober ein Dia-Vortrag „Inseln im Meer - Dänemark (Wikinger)" in
Rheinau-Freistett; am 30. Oktober von Dr. Schildberg in Rheinau-Freistett
ein Vortrag über „Die Reformation im Hanauerland".

Studienfahrten: Am 17. März Studienfahrt zum Reiss-Museum in Mannheim
zur Ausstellung „Java - Bali - Sumatra" und zum Schloß Bruchsal
zur Ausstellung „. . . und ewig ticken die Wälder - Uhren aus den
Schwarzwaldstuben". Stadtbesichtigung in Esslingen mit Führung und einem
Besuch des Römischen Museums am 05. Mai mit Archäologischem
Park in Köngen. Eine Studienfahrt zum Odilienberg und nach Obernai mit
Führungen am 08. Juni. Vom 06. bis 08. September eine Studienfahrt nach
Mainz, Köln und Schloß Brühl. Am 06. Oktober ein erneuter Besuch im
Reiss-Museum in Mannheim zur Ausstellung „Die Franken - Wegbereiter
Europas - König Chlodwig und seine Erben" (5. bis 8. Jh.). Jahresabschlußfahrt
nach Straßburg am 10. November.

Am 04. Dezember begann unter der Leitung von Rektor i. R. Kurt Schütt
und Friedrich Böninger die Arbeitsgemeinschaft „Alte deutsche Schrift lesen
und schreiben".

Am 15. September konnte mit tatkräftiger Unterstützung der Mitgliedergruppe
eine Remise mit historischen landwirtschaftlichen Geräten im Hof
des Heimatmuseums der Stadt Rheinau in Freistett eingeweiht werden.

Im Berichtszeitraum sind unsere Broschüren „Aus der Stadt Rheinau" 1/96
„Die Geschichte des unteren Hanauerlandes" eine chronologische Zusammenfassung
in Stichpunkten nach dem Geschichtswerk von Dr. Johannes
Beinert unter der Bearbeitung von Walter Klein, Holzhausen, und Nr. 11/96
„Sagen aus Rheinau" (Hanauerland) von der Deutsch-Arbeitsgemeinschaft
der Realschule Rheinau mit einem Vorwort von Realschulrektor Helmut
Mink (Redaktion W. Beuche, W. Kasper und W. Klein) erschienen.

Demuth

51


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1997/0051