Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
77. Jahresband.1997
Seite: 252
(PDF, 127 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1997/0252
Abb. 14: Grün glasiertes
Kachelfragment mit der
Allegorie der Erde aus der
Elementeserie nach Goltzius
aus dem Abwurf einer frühbarocken
Hafnerei in Offenburg,
Wasserstraße Offenbur,. Ende
17. Jahrhundert Offenburg,
Museum im Ritterhaus

eine Kopie ist das Model einer Medaillonkachel mit dem Bildnis einer Dame
aus einer frühbarocken Hafnerwerkstatt in Ettlingen29. Im gleichen Befund
lagen Ausformungen aus dem Model, aber auch weit qualitätvollere
Ausführungen des Motivs. Das grob nachgearbeitete Model wurde von einer
der besseren Bildniskacheln abgenommen. Bei der Abformung kam es
zu einem Oberflächenschwund von etwa fünfzehn Prozent. Es ist jedoch
fraglich, ob die Anfertigung einer „Raubkopie" ausschließlich mit der
preisgünstigeren Motivbeschaffung durch kleinere Werkstattbetriebe zusammenhängt
, zumal solche Vorgänge auch für Hafnereien mit einer qualitätvollen
Produktpalette nachgewiesen werden können. Zumindest ein
Teil der Nachformungen dürfte anläßlich von Ofenreparaturen angefertigt
worden sein, als man zur Bestandssicherung die Fehlstellen durch ähnliche
Motive ausfüllte.

252


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1997/0252