Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
77. Jahresband.1997
Seite: 255
(PDF, 127 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1997/0255
2 Konrat Ziegler u. Walther Sontheimer, Der kleine Pauly. Lexikon der Antike, Bd. 2,
Stuttgart 1967, Sp. 1069-1076.

3 Lothar Hahl. Eine silberne Merkurstatuette aus Offenburg. Badische Fundberichte 13,
1937, 97-100: Philipp Filtzinger, Dieter Planck u. Bernhard Cämmerer (Hrsg.), Die
Römer in Baden-Württemberg, Stuttgart31986, 466, Abb. 281.

4 Die Planetengötter und ihre Tierkreiszeichen: Saturn: Wassermann und Steinbock: Jupiter
: Schütze und Fisch; Mars: Widder und Skorpion; Sol: Löwe: Venus: Stier und Waage;
Merkur: Zwillinge und Jungfrau; Luna: Krebs (vgl. Willi Werth, Eine Renaissance-Ofenplatte
mit Justitia und Mars in Eschenbach. Das Markgräflerland 1984, 114).

5 Sigrid von Osten, Das Alchemistenlaboratorium Oberstockstall. Ein Fundkomplex des
16. Jahrhunderts aus Niederösterreich. Masch. Diss. Wien 1992, 68-70.

6 H. Zschelletzschky, Die „drei gottlosen Maler" von Nürnberg: Sebald Beham, Bartel
Beham und Georg Pencz. Historische Grundlagen und ikonologische Probleme ihrer
Graphik zu Reformations- und Bauernkriegszeit, Leipzig 1975, 134; G. Ulrich Großmann
(Hrsg.), Renaissance im Weserraum. Bd. I: Katalog, München/Berlin 1989,
198-203.

7 O. Behrendsen, Darstellungen von Planetengottheiten an und in deutschen Bauten
(Studien zur deutschen Kunstgeschichte 236), Straßburg 1926; Werth 1984, 129-146;
Die Renaissance im deutschen Südwesten zwischen Reformation und Dreißigjährigem
Krieg. Ausstellung Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Karlsruhe 1986, Bd. 2,
706-707; Heinrich Aldegrever, die Kleinmeister und das Kunsthandwerk der Renaissance
. Eine Ausstellung des Kreises Unna. Bönen 1986, 228: Ingeborg Unger, Kölner
Ofenkacheln. Die Bestände des Museums für Angewandte Kunst und des Kölnischen
Stadtmuseums, Köln 1988, 138-143; Karlheinz von den Driesch, Handbuch der Ofen-,
Kamin- und Takenplatten im Rheinland (Volkskundliche Untersuchungen im Rheinland
17), Köln 1990, 502-515; Ieva Ose. Mode oder Aberglaube - Planetengottheiten
auf Rennaissancekacheln Lettlands, Keramos 144, 1994, 37^42.

8 Robert A. Koch, The lllustrated Bartsch 15. Early German Masters. Barthel Beham,
Hans Sebald Beham, New York 1978, 79-80; Großmann 1989, 200-201.

9 Loren Seelig (Hrsg.), Modelle und Ausführung in der Metallkunst (Bayerisches Nationalmuseum
. Bildführer 15), München 1989, 68-69.

10 Den Hinweis auf die Kachel aus dem Keller des Anwesens Kartäuserstraße 2 verdanke
ich Herrn Michael Kaiser, Freiburg.

11 Unger 1988, 138-143.

12 Alfred Walcher von Moltheim, Bunte Hafnerkeramik der Renaissance in den Ländern
Österreichs ob der Enns und Salzburg, mit besonderer Berücksichtigung ihrer Beziehungen
zu den gleichzeitigen Arbeiten der Nürnberger Hafner, Wien 1906, 72; Konrad
Strauss, Die Kachelkunst des 15. und 16. Jahrhunderts in Deutschland, Österreich, der
Schweiz und Skandinavien. II. Teil, Basel 1972, 81; Rosemarie Franz, Der Kachelofen.
Entstehung und kunstgeschichtliche Entwicklung vom Mittelalter bis zum Ausgang
des Klassizismus2 Graz 1981, 89; Ingeborg Unger, Kölner Ofenkacheln vom 14. Jahrhundert
bis 1600: Das Kölner Kachelbäckerhandwerk und seine Produkte unter besonderer
Berücksichtigung des 16. Jahrhunderts. Phil. Diss., Bonn 1983, 274-285.

13 Bader, Die Burg und Stadt Staufen (Schloß), in: Schau-ins-Land 8 (1881) 57.

14 Franz 1981, Abb. 382; Unger 1983, 284-285.

15 Harald Rosmanitz, Der Kachelofen und seine Entwicklung bis ins 18. Jahrhundert. In:
Dietrich Lutz u. Egon Schallmayer, 1200 Jahre Ettlingen - Archäologie einer Stadt
(Archäologische Informationen aus Baden-Württemberg, H. 4), Weinsberg 1988,
91-92.

255


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1997/0255