Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
77. Jahresband.1997
Seite: 458
(PDF, 127 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1997/0458
9 Ebd. S. 113 f.

10 Ebd. S. 119 ff.

11 Ebd. S. 124 ff.

12 Ebd. S. 147 f.

13 Ebd. S. 201.

14 Entgegen der historischen Zugehörigkeit zur Ortenau tendierte Lahr hier zum südlich
anschließenden Breisgau.

15 Anspielung auf Arnold Winkelried, der 1386 in der Schlacht von Sempach durch seinen
Opfertod den Sieg der Schweizer über Herzog Leopold von Österreich ermöglicht
haben soll.

16 fl. 300 RW = Florent. 300 Rhein. Währung = 300 Gulden.

17 Luzern als Zentrum des Sonderbundes hier als Sinnbild für „reaktionäres", „traditionalistisches
" Verhalten gesehen.

18 Freiburg i. Uechtland als katholisches „reaktionäres" Bollwerk gesehen.

19 Christof Heinrich Adolf Gerwig (1812-1862), evgl. Pfarrer aus Obergimpern b. Sinsheim
, seit 1846 Diakon in Hornberg. 1849 Civilkommissär im Amt Hornberg, Abg. der
Verfassunggebenden Versammlung. Nach der Revolution floh er in die Schweiz, 1851
wanderte er in die USA aus, dort 1862 Selbstmord. Vgl. Kurzbiographie bei Sonja-Maria
Bauer, Die Verfassunggebende Versammlung in der badischen Revolution von
1849. Düsseldorf 1991, S. 337 f.

20 Franz X. Vollmer, Offenburg 1848/49, Karlsruhe 1997.

21 Zu Reindle vgl. Franz X. Vollmer, Emil Glockners Ferienerinnerungen an Offenburg
um 1848 und vier Offenburger „Achtundvierziger". In: Die Ortenau 76 (1996), S.
300 ff. - Franz X. Vollmer, Offenburg 1848/49, Karlsruhe 1997.

22 Zu den Unterschreibenden vgl. Franz X. Vollmer, Offenburg 1848/49.

23 Wie Anm. 4, Bd. 1626. Hier alphabetisch geordnet. Nicht zweifelsfrei Gelesenes ist
gekennzeichnet.

24 Hans-Martin Pillin, Die Parteinahme der Bürgerschaft Oberkirchs zugunsten republikanischer
Ideen während der badischen Revolution der Jahre 1848/1849. = Die Ortenau
56(1976), S. 42 ff.

25 Wie Anm. 22.

26 Wie Anm. 4, Bd. 1628.

27 Gesch. d. Stadt Lahr 2., S. 134 ff., 162 ff.

28 Ebd. S. 137.

29 Franz X. Vollmer, Offenburg 1848/49.

30 Zur Lahrer Schnupftabak- und Zigarrenindustrie siehe Reinhard Heßhöhl, S. 134 ff.,
138 f.

Ursula Huggle, S. 162 ff. in: Geschichte der Stadt Lahr Bd. 2 (1991).

31 Zu Lahrer Zichorienkaffee siehe Reinhard Heßhöhl, S. 136 f., Ursula Huggle,
S. 166 ff. in: Geschichte der Stadt Lahr, Bd. 2 (1991).

32 Zur Lahrer Lederindustrie siehe Reinhard Heßhöhl, S. 139 f., Ursula Huggle, S. 168 ff.
in: Geschichte der Stadt Lahr, Bd. 2 (1991).

33 Zu Lahrer Webereien siehe Reinhard Heßhöhl, S. 139, in: Geschichte der Stadt Lahr,
Bd. 2(1991).

458


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1997/0458